Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Visualisierung

  1. Der Mensch ist ein Augenmensch!
  2. Was wird visualisiert? / Darstellungsarten

Im optischen Wahrnehmungssystem des Menschen ist die Motivation für Visualisierung begründet. Der Mensch kann über das Auge sehr viele optische Informationen auf einmal wahrnehmen und diese auch schnell mit dem Gehirn verarbeiten. Die beiden Gehirnhälften arbeiten dabei unterschiedlich.
Während die linke Gehirnhälfte für die analytische Verarbeitung lokaler, präziser Daten verantwortlich ist, kann die rechte Gehirnhälfte eine ganzheitliche Verarbeitung auf globale Daten ausführen.

verbal
Sprache
lesen, schreiben

mathematisch
detailliert
kontrolliert
analysiert
ordnend
logisch
vermeidet Risiko
verarbeitet Information linear

Gehirn nonverbal
Phantasie
erinnert Formen und
Gesichter
intuitiv
räumlich
emotional
liebt Risiko
musikalisch
erfaßt das Ganze
bildhaft und verarbeitet
Information zirkulär
Man unterscheidet beim Menschen zwei Arten des Sehens:
Unmittelbares Sehen Aufmerksames Sehen
spezielle Mechanismen zum Erkennen von Farbe, Form, Orientierung, räumlicher Häufigkeit, Bewegung, Flackern, usw. Serie von Schritten fokussierter Aufmerksamkeit
Verarbeitung von Text

Durch Visualisierung kann erreicht werden, dass die beiden Arten des Sehens gleichzeitig eingesetzt werden.

Definition:

Visualisieren bezeichnet die Tätigkeit, einen bislang im Zeichensystem der Wortsprache ausgedrückten Inhalt entweder durch bildsprachliche Zeichen zu ergänzen, oder aber ihn ganz in die Bildsprache zu übersetzen.
[J.Stary. Visualisieren. Cornelsen Scriptor 1997 S. 12]

Wobei zu berücksichtigen ist, je abstrakter ein Inhalt ist, desto geeigneter ist die Wortsprache, und je konkreter ein Sachverhalt ist, desto geeigneter ist die Bildsprache, um ihn eindeutig darzustellen. Das heißt aber nicht, dass man einen abstrakten Inhalt nicht durch bildsprachliche Elemente verständlicher darstellen kann, was aber von dem Vorwissen des Adressaten abhängig ist.
[J.Stary. Visualisieren. Cornelsen Scriptor 1997]

Mit Hilfe von graphischen Darstellungen können viele komplexe Prozesse und Phänomene besser veranschaulicht und schneller verstanden werden.

Visualisierungsmöglichkeiten sind:

Graphische Darstellung, Bilder, Cartoons, Karikaturen, Tabellen, Grafiken, Farbe, Schrift, Proportionen ..,