Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­richts-Pro­jekt

Bau­stei­ne von Prä­sen­ta­tio­nen ken­nen­ler­nen und die Er­geb­nis­se per­so­nal und di­gi­tal zu prä­sen­tie­ren

Ziel ist es, sich in the­men­ver­schie­de­nen Ar­beits­grup­pen mit As­pek­ten des The­mas Prä­sen­ta­ti­on zu be­schäf­ti­gen. An­schlie­ßend wer­den die Grup­pen­er­geb­nis­se in einer Ge­samt­prä­sen­ta­ti­on zu­sam­men­ge­fasst.

Es geht um The­men wie:

  • Ziele, In­halt, Struk­tur
  • Red­ner
  • Adres­sat
  • Vi­sua­li­sie­rung
  • Prä­sen­ta­ti­ons-Me­di­en
  • Hil­fen
Par­al­lel fin­det eine Ein­füh­rung in Power­Point statt. Die Lern­grup­pen prä­sen­tie­ren nach einer Ar­beits­pha­se ihre Ein­zel­er­geb­nis­se mit Power­Point. Die Ein­zel­er­geb­nis­se wer­den an­schlie­ßend alle mit einer Zen­tral- oder Start­fo­lie ver­knüpft, so dass eine Klas­sen­pro­duk­ti­on ent­steht, in wel­cher alle Ein­zel­as­pek­te des The­mas ver­bun­den sind.