Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Be­die­nung von 7-Zip unter Win­dows

Pa­cken (Kom­pri­mie­ren)

7-Zip in­te­griert sich in das Kon­text­me­nü des Win­dows Ex­plo­rers. Um Da­tei­en bzw. Ord­ner zu kom­pri­mie­ren, wäh­len Sie diese mit der Maus aus und kli­cken dann mit der rech­ten Maus­tas­te auf den zu pa­cken­den Ord­ner oder die zu pa­cken­de Datei . Dabei öff­net sich das so­ge­nann­te Kon­text­me­nü und zeigt das fol­gen­de Bild:

Explorer Kontextmenü

Hier wäh­len Sie den Me­nüein­trag "7-Zip" aus, dann "Zu einem Ar­chiv hin­zu­fü­gen", und es er­scheint das fol­gen­de Pro­gramm­fens­ter:

7-Zip: Zu Archiv hinzufügen

In die­sem Fens­ter neh­men Sie Ihre Ein­stel­lun­gen vor:

[Ar­chiv] Als sinn­vol­le Vor­ein­stel­lung für den Ar­chiv­na­men wird au­to­ma­tisch der aus­ge­wähl­te Ord­ner- bzw. Da­tei­na­me über­nom­men. Sie kön­nen aber na­tür­lich einen ab­wei­chen­den Da­tei­na­men und einen vom Vor­schlag ab­wei­chen­den Spei­cher­ort vor­ge­ben bzw. aus­wäh­len.

[Ar­chiv­for­mat] Wäh­len Sie hier Ihr ge­wünsch­tes Ar­chiv­for­mat aus ...

  • So­fern Sie die Daten nur für sich selbst pa­cken, be­las­sen Sie die Ein­stel­lung auf 7z . Sie er­hal­ten damit eine der bes­ten Kom­pres­si­ons­ra­ten und das spart Platz auf der Plat­te oder dem USB-Stick.
     
  • Wenn Sie das Ar­chiv an­schlie­ßend per E-Mail ver­sen­den wol­len, das Ar­chiv keine sen­si­blen Daten (z.B. per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, Prü­fungs­un­ter­la­gen, ...) ent­hält, und Sie nicht wis­sen ob der Emp­fän­ger das 7z-Da­tei­for­mat aus­pa­cken kann, wäh­len Sie bes­ser zip .
     
  • Bei sen­si­blen Daten ist aber auf jeden FAll das 7z -For­mat emp­feh­lens­wert! Durch Set­zen eines Pass­worts kön­nen Sie dabei näm­lich ein mit AES-256 ver­schlüs­sel­tes Ar­chiv er­stel­len. Beim ZIP-For­mat kön­nen Sie zwar eben­falls Ver­schlüs­seln, haben aber evtl. eine schwä­che­re Ver­schlüs­se­lung und sehr oft Kom­pa­ti­bilä­tes­pro­ble­me mit dem Ent­pack-Pro­gramm beim Emp­fän­ger.

[Pass­wort] Beim 7z- und beim ZIP-For­mat haben Sie die Mög­lich­keit das Ar­chiv mit einem Pass­wort zu schüt­zen. Das Ent­pa­cken des Ar­chivs ist dann nur noch mit Kennt­nis des Pass­worts mög­lich. Be­ach­ten Sie dabei aber, dass es beim ZIP-For­mat dabei zu In­kom­pa­ti­bil­tä­ten mit an­de­ren Ar­chi­vie­rungs­pro­gram­men kom­men kann und der Zip­Cryp­to-Al­go­rith­mus als we­ni­ger si­cher gilt! Bei schüt­zens­wer­ten Daten ist des­halb das 7z-For­mat zu ver­wen­den. Dabei wird der Ar­chiv-In­halt mit AES-256 ver­schlüs­selt und die Kom­pa­ti­bi­li­tät zu an­de­rer Soft­ware ist ga­ran­tiert.

Alle wei­te­ren Ein­stel­lun­gen las­sen Sie un­ver­än­dert. Ab­schie­ßend kli­cken Sie auf den But­ton OK und er­hal­ten Ihre ge­pack­te Datei.

Selbst­ent­pa­cken­des Ar­chiv - eine Op­ti­on für fort­ge­schrit­te­ne Be­nut­zer

Das selbst­ent­pa­cken­de Ar­chiv bie­tet den Vor­teil, dass es sich ohne De­kom­pres­si­ons­pro­gramm ein­fach per Dop­pel­klick ent­pa­cken lässt. Zum Ar­chi­vie­ren als selbst­ent­pa­cken­des Ar­chiv neh­men Sie die fol­gen­den Ein­stel­lun­gen im Block "Op­tio­nen" vor:

[Ar­chiv­for­mat] Hier wäh­len Sie 7z um ein selbst­ent­pa­cken­des Ar­chiv zu er­stel­len.

[Selbst­ernt­pa­cken­des Ar­chiv (SFX) er­stel­len] Hier set­zen Sie das Häck­chen.

Ent­pa­cken

Kli­cken Sie mit der rech­ten Maus­tas­te auf die zu ent­pa­cken­de Datei.

Im ein­fachs­ten Fall wäh­len Sie im Kon­text­me­nü " Hier ent­pa­cken ... ". Dar­auf­hin wird das Ar­chiv au­to­ma­tisch in dem Ord­ner ent­packt, in wel­chem sich die Ar­chiv­da­tei be­fin­det. Nach­fol­gend sehen Sie das für das Ar­chiv " klas­sen­da­ten-8a.7z "

7-Zip Kontextmenü eines Archivs

Für er­wei­ter­te Ent­pack-Op­tio­nen wäh­len Sie im Kon­text­me­nü die Op­ti­on " Da­tei­en ent­pa­cken ".

Erweiterter Dialog um Archiv zu entpacken

Wenn Sie hier nichts ver­än­dern, wird ein Ord­ner er­stellt, der den Namen des Ar­chivs er­hält. Die­ser Ord­ner be­inhal­tet die ent­pack­ten Da­tei­en und ggf. wei­te­re Un­ter­ord­ner - je nach Struk­tur im Ar­chiv.

Zu­sätz­lich haben Sie die fol­ge­nen Op­tio­nen:

[Ent­pa­cken nach] Hier geben Sie den Pfad an, in wel­chem das Ar­chiv ent­packt wird.

[Ver­zeich­nis­struk­tur wie­der­her­stel­len] Hier geben Sie an, wie die im Ar­chiv vor­han­de­ne Ord­ner­struk­tur wie­der­ge­ge­ben wer­den soll. Die Vor­ein­stel­lung "Kom­plet­te Pfad­an­ga­ben" ist eine gute Wahl.

[Da­tei­en über­schrei­ben] An­ge­nom­men im Ziel­ord­ner be­fin­det sich be­reits eine Datei, wel­che den­sel­ben Namen trägt, wie eine Datei im Ar­chiv. Für die­sen Fall geben Sie hier an, wie 7-Zip beim Ent­pa­cken ver­fah­ren soll. Auch hier ist die Vor­ein­stel­lung "Nur mit Be­stä­ti­gung" eine gute Wahl.

[Pass­wort] So­fern das Ar­chiv mit einem Pass­wort-Schutz ver­se­hen ist, geben Sie hier das Pass­wort für die Ent­schlüs­se­lung des Ar­chivs an.

Ver­schlüs­sel­te Ar­chi­ve mit 7-Zip