Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ein Pro­jekt neu an­le­gen

Über Pro­jekt > Neu haben Sie die Mög­lich­keit, Ihrem Pro­jekt zu­nächst einen Namen zu geben. Dann wird in einem zwei­ten Schritt die Pro­jekt­art ge­wählt ("Stan­dard" ist Vor­ein­stel­lung) und letzt­lich er­folgt die Aus­wahl des Fei­er­tags­ka­len­ders und der ar­beits­frei­en Wo­chen­ta­ge. Es ist über­dies rat­sam nach all die­sen Ein­ga­ben die Gantt-Datei nun zum ers­ten Mal ab­zu­spei­chern, um somit die Ein­ga­ben zu si­chern.

Bild: Ein Projekt neu anlegen

 

An­le­gen eines Vor­gangs

Wie ge­wohnt kann man für das An­le­gen eines neuen Vor­gangs den Gang über das Menü wäh­len: Vor­gän­ge >> Vor­gang er­fas­sen ist ge­nau­so ziel­füh­rend wie der Weg über das Kon­text­me­nü (Rechtsklick im Fens­ter der Vor­gän­ge) und Neuer Vor­gang .

Die Hier­ar­chie und Rei­hen­fol­ge lässt sich an­schlie­ßend leicht än­dern. Al­ter­na­tiv könn­te man auch aus den Vor­gang-But­tons Bild: Vorgangs-Buttons (Neuer Vor­gang, Lö­schen, Ei­gen­schaf­ten), den But­ton für "Neuer Vor­gang" Bild: Neuer Vorgang wäh­len.

Um ein­zel­ne Ei­gen­schaf­ten der Vor­gän­ge zu be­ar­bei­ten, ge­nügt ein Dop­pel­klick:

vorgangbearbeiten

Ein Tipp zu den An­fangs- und End­zei­ten eines Vor­gangs: Gantt rech­net den Tag mit dem Datum Ende nicht(!) in die Pro­jekt-Dauer mit ein. Das heißt bei fünf Werk­ta­gen in einer Woche ist An­fang = Mon­tag und Ende = Sams­tag.

Ei­gen­schaf­ten eines Vor­gangs be­ar­bei­ten

Ruft man das Menü Vor­gän­ge >Ei­gen­schaf­ten auf, so wird das Re­gis­ter All­ge­mein stan­dard­mä­ßig an­ge­zeigt. Hier las­sen sich nun be­quem di­ver­se Ein­stel­lun­gen vor­neh­men. Prak­tisch ist dabei der je­weils aus­klapp­ba­re Ka­len­der.

Bild: Vorgangs-Eigenschaften

An die­ser Stel­le wie­der ein paar Tipps.

  • man könn­te nun Dauer und Ende eines Vor­gangs ein­tra­gen, al­ler­dings ge­stal­tet sich dies spä­ter mit Hilfe des Gantt-Bal­ken­dia­gramms und der Maus etwas "ele­gan­ter".
  • ein Haken bei "Mei­len­stei­ne" führt dazu, dass im Gantt-Dia­gramm kein Vor­gangs­bal­ken, son­dern eine Raute an­ge­zeigt wird.
  • die Än­de­rung der Prio­ri­tät macht bei ein­fa­che­ren Pro­jek­ten kei­nen Sinn.
  • die Farbe der Vor­gangs­bal­ken kann spä­ter auch gan­zen Grup­pen zu­ge­ord­net wer­den.

Vor­gän­ge an­ord­nen

Nach­dem ei­ni­ge Vor­gän­ge ein­ge­ge­ben sind, las­sen sich diese an­ord­nen und Hier­ar­chi­en in­ner­halb der Pro­jek­t­ab­läu­fe bil­den:

Bild: Vorgänge anordnen

Über die im Screen­shot mar­kier­ten Pfeil­tas­ten las­sen sich die Vor­gän­ge nun ent­we­der ein­rü­cken (Pfeil nach rechts) oder nach oben und unten ver­schie­ben. Dazu mar­kiert man zu­nächst den ein­zel­nen Vor­gang oder ge­ge­be­nen­falls eine ganze Vor­gangs­grup­pe.

Wei­ter: Ka­len­der an­pas­sen