Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­stal­la­ti­on von ksocio­gra­ma

Wenn Sie ksocio­gra­ma unter Ubu­ntu Lucid di­rekt in­stal­lie­ren wol­len, dann soll­ten Sie dies nur in einer Vir­tu­el­len Ma­schi­ne tun. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Laden Sie sich Vir­tu­al­box oder den VM­Ware Play­er für Ihr Be­triebs­sys­tem her­un­ter und in­stal­lie­ren sie die­ses.

  2. Laden Sie sich Ubu­ntu 10.04.4 LTS Lucid Lync von den Ar­chiv­sei­ten her­un­ter. Die 32 Bit Ver­si­on ist für un­se­re Zwe­cke völ­lig aus­rei­chend.

  3. In­stal­lie­ren Sie Ubu­ntu in der vir­tu­el­len Um­ge­bung Ihrer Wahl.

  4. Mel­den Sie sich als Be­nut­zer mit ad­mi­nis­tra­ti­ven Rech­ten an Ubu­ntu Lucid an;

  5. Stel­len Sie si­cher, dass eine In­ter­net­ver­bin­dung be­steht;

  6. Gehen Sie im Panel zu "/Sys­tem /Sys­tem­ver­wal­tung /Syn­ap­tic-Pa­ket­ver­wal­tung";

  7. Geben Sie Ihr Kenn­wort ein;

  8. Synaptic Paketverwaltung - Suchen nach ksociograma
    Geben Sie das Feld "Schnell­su­che" in der Syn­ap­tic-Pa­ket­ver­wal­tung ksocio­gra­ma ein und mar­kie­ren Sie die­ses durch An­kli­cken zur In­stal­la­ti­on ("Zum In­stal­lie­ren vor­mer­ken");

  9. Notwendige Änderungen vormerken
    Ubu­ntu gibt nun an, wel­che wei­te­ren Pa­ke­te es in­stal­lie­ren muss, damit ksocio­gra­ma ohne Pro­ble­me läuft. Kli­cken Sie in die­sem Fens­ter­chen auf "Vor­mer­ken";

  10. Installation anwerfen
    Kli­cken Sie im Panel von Syn­ap­tic auf "An­wen­den" und be­stä­ti­gen Sie die Rück­fra­gen des Sys­tems im Fens­ter "Zu­sam­men­fas­sung" durch einen wei­te­ren Klick auf "An­wen­den";

  11. Es er­folgt der Down­load und die In­stal­la­ti­on der Pa­ke­te. Wenn die Än­de­run­gen vor­ge­nom­men wur­den, dann kön­nen Sie die ent­spre­chen­den Fens­ter in­ner­halb von Syn­ap­tic und dann auch Syn­ap­tic selbst schlie­ßen.

Lei­der er­hält ksocio­gra­ma nicht au­to­ma­tisch einen Ein­trag in die Menüs, da es aus der KDE3-Welt stammt und Ubu­ntu 10.04 Gnome als Desk­top-Um­ge­bung ver­wen­det. Die­sen Me­nüein­trag er­stel­len Sie für jeden Be­nut­zer wie folgt:

  1. Kli­cken Sie im obe­ren Panel mit der rech­ten Maus­tas­te auf "An­wen­dun­gen";

  2. Wäh­len Sie "Menüs be­ar­bei­ten" aus dem Kon­text­me­nü aus;

  3. Wäh­len Sie das Menü aus, dem Sie ksocio­gra­ma hin­zu­fü­gen wol­len - z.B. "Sons­ti­ge";

  4. Kli­cken Sie auf den Schal­ter "Neuer Ein­trag";

  5. Eintrag in das Menü von Gnome vornehmen
    Tra­gen Sie einen "Namen" Ihrer Wahl ein. Als "Be­fehl" müs­sen Sie ksocio­gra­ma ein­ge­ben. Ubu­ntu fin­det dann au­to­ma­tisch das pas­sen­de Icon. Tra­gen Sie noch einen "Kom­men­tar" Ihrer Wahl ein und kli­cken Sie dann auf "OK".

  6. Schlie­ßen Sie das Fens­ter für die An­pas­sung des Haupt­me­nüs.

Als ad­mi­nis­tra­ti­ver Be­nut­zer soll­ten Sie zum Schluß unter "/Sys­tem /Sys­tem­ein­stel­lun­gen" noch die "Sprach­un­ter­stüt­zung" ak­tua­li­sie­ren.

Wei­ter: Vir­tu­el­le Ma­schi­ne