Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ksocio­gra­ma ver­wen­den

Mel­den Sie sich als Be­nut­zer mit nor­ma­len Rech­ten (das ist der Be­nut­zer "nut­zer" in der Vir­tu­el­len Ma­schi­ne ) am Rech­ner an.

Vor­be­rei­tun­gen

Star­ten Sie ksocio­gra­ma. Mel­den Sie sich als Pro­gram­mad­mi­nis­tra­tor mit den fol­gen­den Be­nut­zer­da­ten an ksocio­gra­ma an:

Login bei ksociograma

Be­nut­zer: admin

Pass­wort: ksocio

So­zio­me­tri­schen Test aus­wäh­len / er­stel­len

Wahl des soziometrischen Tests für die Erhebung

Wahl- und Zu­rück­wei­sungs­gren­ze : Stel­len Sie hier ein, wie viele Per­so­nen ein Pro­band (Schü­ler) je­weils aus­wäh­len oder zu­rück­wei­sen kön­nen soll.

Was als Frage für die Wahl / Zu­rück­wei­sung im Test er­scheint, wird unter "Ana­ly­sis-Kri­te­ri­um aus­ge­wählt" ein­ge­stellt.

Ana­ly­sis-Kri­te­ri­um aus­ge­wählt : Hier be­stim­men Sie die Art des zu nut­zen­den Fra­ge­bo­gens wie in der fol­gen­den Ta­bel­le an­ge­ge­ben oder kön­nen auch ei­ge­ne Fra­gen ein­tra­gen.

Fra­ge­bo­gen

Kri­te­ri­um

Frage im Bogen

Psy­cho­lo­gi­sches Kri­te­ri­um

Wahl

Wäh­len Sie den Klas­sen­ka­me­ra­den, den Sie zu Ihrer Ge­bur­tags­par­ty ein­la­den wür­den.

Zu­rück­wei­sung

Wäh­len Sie den Klas­sen­ka­me­ra­den, den Sie NICHT zu Ihrer Ge­bur­tags­par­ty ein­la­den wür­den.

Wahl-Wahr­neh­mung

Ver­mu­ten Sie, wer Sie zu sei­ner Ge­bur­tags­par­ty ein­ge­la­den hat.

Zu­rück­wei­sungs­wahr­neh­mung

Ver­mu­ten Sie, wer Sie NICHT zu sei­ner Ge­bur­tags­par­ty ein­ge­la­den hat.

So­zio­lo­gi­sches Kri­te­ri­um

Wahl

Wenn eine Ar­beits­grup­pe in der Klas­se ge­bil­det wird, mit wem möch­ten Sie gerne zu­sam­men­ar­bei­ten?

Zu­rück­wei­sung

Wäh­len Sie den Klas­sen­ka­me­ra­den, den Sie NICHT in der Ar­beits­grup­pe haben möch­ten.

Wahl-Wahr­neh­mung

Ver­mu­ten Sie, wer Sie für seine Ar­beits­grup­pe aus­ge­wählt hat.

Zu­rück­wei­sungs­wahr­neh­mung

Ver­mu­ten Sie, wer Sie NICHT in seine Ar­beits­grup­pe ge­wählt hat.

Au­to­ri­täts-Kri­te­ri­um

Wahl

Wenn Sie einen sport­li­chen An­lass or­ga­ni­sie­ren müs­sen, wen wür­den Sie als Ka­pi­tän be­stim­men?

Zu­rück­wei­sung

Wäh­len Sie den Klas­sen­ka­me­ra­den, den Sie NICHT als Ka­pi­tän bei einem sport­li­chen An­lass haben möch­ten.

Wahl-Wahr­neh­mung

Ver­mu­ten Sie, wer Sie als Ka­pi­tän bei einem sport­li­chen An­lass aus­ge­wählt hat.

Zu­rück­wei­sungs­wahr­neh­mung

Ver­mu­ten Sie, wer Sie NICHT als Ka­pi­tän bei einem sport­li­chen An­lass ge­wählt hat.

Ei­ge­nes Kri­te­ri­um

Wahl

 

Zu­rück­wei­sung

 

Wahl-Wahr­neh­mung

 

Zu­rück­wei­sungs­wahr­neh­mung

 

Grup­pen­da­ten ein­ge­ben

Gruppendaten eingeben

Auf der zwei­ten Re­gis­ter­kar­te tra­gen Sie die not­wen­di­gen Daten zu Ihrer Grup­pe ein.

Hin­weis : Beim Aus­pro­bie­ren im Vor­feld Ihrer ei­gent­li­chen Un­ter­su­chung wer­den Sie auf die­ser Re­gis­ter­kar­te evtl. fest­stel­len, dass die nächs­te Re­gis­ter­kar­te ("Schritt 3: Stu­den­ten") sich nur dann frei­schal­ten lässt, wenn Sie die vor­ge­ge­be­ne Zahl der Stu­den­ten um min­des­tens eins er­hö­hen.

Pro­ban­den an­le­gen

Probanden anlegen

Auf der drit­ten Re­gis­ter­kar­te ver­ge­ben Sie die Be­nutz­er­zu­gän­ge.

Las­sen Sie im Feld "Ge­schlecht" die Ein­stel­lung auf "Es wird die Stu­den­ten ge­fragt" [sic] ste­hen, dann haben Sie we­ni­ger Ar­beit. Am Feld "Alter" müs­sen Sie auch nichts ein­stel­len - das über­neh­men eben­falls die Pro­ban­den.

Das Feld "Iden­ti­fi­ka­ti­on" wird von ksocio­gra­ma selbst aus­ge­füllt. Das Pro­gramm trägt hier ent­we­der den ers­ten Buch­sta­ben des Vor­na­mens oder, wenn Sie Vor- und Nach­na­me ein­ge­ben, den ers­ten Buch­sta­ben von Vor- und Nach­na­men ein: Aus Hel­mut wird dem­nach H und aus Hel­mut Kohl wird HK .

Da ksocio­gra­ma in der Aus­wer­tung keine voll­stän­di­gen Namen an­zeigt, müs­sen Sie beim Ein­tra­gen der Namen Ihrer Pro­ban­den krea­tiv wer­den und evtl. Vor- und Nach­na­me ver­tau­schen oder ge­le­gent­lich auch einen Nach­na­men er­fin­den, damit die vom Pro­gramm ver­ge­be­ne Iden­ti­fi­ka­ti­on ein­deu­tig bleibt. Oder Sie füh­ren eine Liste, in der die Namen Ihrer Schü­le­rin­nen und Schü­ler pseud­ony­mi­siert vorl­lie­gen - also Al­bert An­der­son (AA); Berta Brecht (BB); Clara Cho­do­row­ski (CC) etc. pp. Nur der Durch­füh­ren­de kennt dann die Klar­na­men zu den Pseud­ony­men.

Spei­chern

Wenn Sie alle Ihre Pro­ban­den ein­ge­tra­gen haben, kli­cken Sie auf das Dis­ket­ten­sym­bol in der Tas­kleis­te von ksocio­gra­ma und spei­chern die Datei auf der Fest­plat­te der VM. Ver­wen­den Sie auf kei­nen Fall ein Netz­lauf­werk, um diese Datei ab­zu­le­gen - der Da­ten­schutz steht dem ent­ge­gen. Be­ach­ten Sie die Hin­wei­se zur Post-Aus­wer­tungs­pha­se am Ende die­ser An­lei­tung.

Jetzt ist alles für die Durch­füh­rung der Er­he­bung vor­be­rei­tet.

Wei­ter: Durch­füh­rung