Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Al­ter­na­ti­ven

Wenn Ihnen ksocio­gra­ma nicht mäch­tig genug für die Ar­beit ist, dann fin­den Sie über die So­ci­al Net­work Ana­ly­sis Seite der eng­li­schen Wi­ki­pe­dia Links zu frei­en Pro­gram­men aus dem uni­ver­si­tä­ren Um­feld:

http://​en.​wi­ki­pe­dia.​org/​wiki/​So­ci­al_​net­wor­k_​ana­ly­sis_​soft­ware

Pro­fes­sio­nel­le Soft­ware zur Netz­werkana­ly­se

Für be­ach­tens­wert, weil nach ei­ni­ger Ein­ar­bei­tung auch be­nutz­bar, sind aus die­ser Riege der Pro­fi­pro­gram­me zur Netz­werkana­ly­se die Fol­gen­den:

Ein­fa­cher So­zio­gramm Edi­tor

Für Win­dows-Sys­te­me steht der ein­fach ge­hal­te­ne So­zio­gramm-Edi­tor als Free­ware von Pabst Soft­ware zur Ver­fü­gung. Das Pro­gramm läuft unter Linux und MacOS auch unter dem frei­en Win­dows-Emu­la­tor Wine und ist des­we­gen zu­min­dest einen prü­fen­den Blick wert.

Tabelle

Das Pro­gramm bringt keine Ober­flä­che für die Da­ten­er­fas­sung mit - Sie müs­sen dem­nach eine Fra­ge­bo­gen­er­he­bung auf Pa­pier durch­füh­ren und die Er­geb­nis­se selbst in eine Ta­bel­le ein­ge­ben. Wei­ter er­fasst die Free­ware le­dig­lich Zu- und Ab­nei­gung, keine Zu- und Ab­nei­gungs­emp­fin­dun­gen wie z.B. ksocio­gra­ma.

Grafik

Die gra­fi­sche Aus­wer­tung ist eher sim­pel ge­hal­ten, dürf­te je­doch für viele An­wen­dungs­zwe­cke aus­rei­chend sein.