Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

PDF Do­ku­men­te lesen

Merk­ma­le von PDF Do­ku­men­ten

PDF Do­ku­men­te kön­nen nicht ver­än­dert wer­den. Sie geben das Do­ku­ment mit genau dem Lay­out wie­der, das der Do­ku­men­ten­er­stel­ler wünscht. Die­ser kann bei der Er­stel­lung z.B. auch sel­te­ne Schrift­ar­ten in das Do­ku­ment selbst ein­bet­ten, so dass die­ses auf jedem Rech­ner unter jedem Be­triebsys­tem genau gleich aus­sieht. Das ist eine der Stär­ken von PDF und er­klärt die Häu­fig­keit der Ver­wen­dung: lay­out­ge­treue Dar­stel­lung auf allen Platt­for­men!

PDF Do­ku­men­te lesen (PDF Re­a­der)

Eine Liste mit frei­en PDF An­zei­ge­pro­gram­men fin­den Sie über die Web­sei­te von http://​www.​pdfre­a­ders.​org/

Adobe Re­a­der / Acro­bat Re­a­der

PDF (Por­ta­ble Do­cu­ment For­mat) Da­tei­en kön­nen unter an­de­rem mit dem Pro­gramm Adobe Re­a­der ge­le­sen wer­den, das sich auch als Plu­gIn in die meis­ten Brow­ser in­te­grie­ren lässt. Nach einem Klick auf ein PDF Do­ku­ment im In­ter­net star­tet der Brow­ser dann das Pro­gramm Adobe Re­a­der au­to­ma­tisch im Hin­ter­grund und steht dann zum Lesen des Do­ku­men­tes im Brow­ser selbst zur Ver­fü­gung.

PDF Dokument im Browser (hier: Mozilla)

Die Adress- und Na­vi­ga­ti­ons­leis­ten etc. des Brow­sers blei­ben so er­hal­ten - der Adobe Re­a­der ist Teil des Brow­sers (hier: Mo­zil­la) ge­wor­den.

Wenn Sie das PDF Do­ku­ment nun auf Ihrem Rech­ner spei­chern wol­len, soll­ten Sie in die­sem Fall die Dia­lo­ge und Menüs des in­te­grier­ten Adobe Re­a­ders ver­wen­den, und nicht die des Brow­sers.

Ar­bei­ten mit PDF Do­ku­men­ten

Speichern

Zum Spei­chern eines PDF Do­ku­men­tes auf der ei­ge­nen Fest­plat­te ver­wen­den Sie die Schalt­flä­che mit dem Dis­ket­ten­sym­bol im PDF Re­a­der selbst - und nicht die des Brow­sers.

Durchsuchen

Suchfenster

Sie kön­nen PDF Do­ku­men­te - z.B. über die Tas­ten­kom­bi­na­ti­on [Strg][F] - durch­su­chen. Geben Sie den von Ihnen ge­such­ten Text in das Feld ein und drü­cken Sie die Ein­ga­be­tas­te. Je nach Re­a­der­ver­si­on haben Sie dann un­ter­schied­li­che Mög­lich­kei­ten zur Fein­steue­rung Ihrer Suche.

Mauszeiger im Seitenbereich Oft sind PDFs aber auch mit einem In­halts­ver­zeich­nis ver­se­hen, das Sie sich auf der lin­ken Seite des Re­a­der­fens­ters an­zei­gen las­sen kön­nen. Soll­ten Sie die Leis­te mit dem In­halts­ver­zeich­nis nicht sehen kön­nen, dann fah­ren Sie mit der Maus an den lin­ken Rand des Re­a­der­fens­ters. Ihr Maus­zei­ger ver­än­dert sich zu einer dop­pel­ten Linie mit zwei Pfei­len. Kli­cken Sie und zie­hen Sie die Linie nach rechts, um den Sei­ten­leis­ten­be­reich zu ver­schie­ben (ein­blen­den und auch aus­blen­den).

Inhaltsverzeichnisansicht

In der Sei­ten­leis­te haben Sie dann die Wahl zwi­schen einer Book­mark / In­halts­ver­zeich­nis­an­sicht (so­fern ein sol­ches vom Autor an­ge­legt wor­den ist), der An­sicht der Sei­ten in ver­klei­ner­ter Form als Bild (Thumb­nails) sowie der evtl. im Do­ku­men­te vor­han­de­nen Kom­men­ta­re und Si­gna­tu­ren. Durch Kli­cken mit der Maus auf die ein­zel­nen Über­schrif­ten kön­nen Sie durch das Do­ku­ment na­vi­gie­ren.

Er­wei­te­run­gen

PDF Do­ku­men­te kön­nen aber auch mit Plug­Ins er­wei­tert wer­den. So las­sen sich auch mul­ti­me­dia­le In­hal­te wie Filme oder Au­dio­da­tei­en in PDF Da­tei­en in­te­grie­ren. Das Set­zen von Links ins In­ter­net ist eben­so mög­lich wie die In­te­gra­ti­on von Links zu wei­te­ren PDF Da­tei­en. Auch Pro­gramm­code - z.B. Java - und an­de­re dy­na­mi­sche In­hal­te kön­nen in PDF ein­ge­bet­tet wer­den. Neue­re PDF Ver­sio­nen er­mög­li­chen das Aus­fül­len und - je nach ver­ge­be­nen Rech­ten - Spei­chern und Über­tra­gen von For­mu­lar­da­ten.

Rech­te­ma­nage­ment

Der Er­zeu­ger des PDF Do­ku­men­tes kann den An­wen­dern sehr fle­xi­bel eine Reihe von Rech­ten über sein Do­ku­ment geben, ihnen diese kom­plett vor­ent­hal­ten oder diese nur durch Ein­ga­be eines Pass­wor­tes zu­gäng­lich ma­chen:

Schon für das Lesen eines Do­ku­men­tes kann die Ein­ga­be eines Pass­wor­tes ver­langt wer­den: Ohne Pass­wort kön­nen Sie das Do­ku­ment also nicht ein­mal öff­nen. Dar­über hin­aus kann auch das Dru­cken, Ko­pie­ren und Ab­spei­chern oder das Aus­fül­len von For­mu­lar­fel­dern etc.​unterbun­den oder in Ab­hän­gig­keit von der Ein­ga­be eines Pass­wor­tes fle­xi­bel ge­stat­tet oder un­ter­bun­den wer­den.

De­mo­da­tei für Pass­wort­ein­ga­be: Demo PDF [7kb] - das Pass­wort lau­tet "demo".

Aus­führ­li­che­re In­for­ma­tio­nen über die je­weils neu­es­te Ver­si­on des Adobe Re­a­ders er­hal­ten Sie auf der Web­site von Adobe .