Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Pro­jekt­ma­nage­ment Soft­ware

Bei kom­ple­xe­ren Pro­jek­ten und vie­len be­tei­lig­ten Per­so­nen kön­nen Sie sich bei der Pla­nung und Durch­führug von Pro­jek­ten von spe­zi­el­ler Pro­jekt­pla­nungs­soft­ware un­ter­stüt­zen las­sen. Mit der­ar­ti­ger Soft­ware kön­nen Sie:

  1. Zeit­plä­ne er­stel­len,
  2. Res­sour­cen ver­wal­ten und zu­wei­sen,
  3. gra­fi­sche und ta­bel­la­ri­sche Über­sich­ten über das Pro­jekt er­stel­len - z.B. Gantt Charts,

um damit Ihr Pro­jekt bes­ser ver­wal­ten und auch prä­sen­tie­ren zu kön­nen.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Thema Pro­jekt­ma­nage­ment und -soft­ware fin­den Sie auch auf den Pro­jekt­kom­pe­tenz­sei­ten

Freie Lö­sun­gen

Sie kön­nen Pro­jek­te aber auch mit Free­ware und / oder Open­Sour­ce Soft­ware pla­nen. Emp­feh­lens­wert sind die fol­gen­den Pro­gram­me oder Tools:

Gantt­Pro­ject

Die in Java ge­schrie­be­ne Soft­ware Gantt­Pro­ject bie­tet einen gros­sen Funk­ti­ons­um­fang und läuft auch unter Linux und Mac. Sie müs­sen vor der In­stal­la­ti­on eine Java Lauf­zeit­um­ge­bung in­stal­liert haben, die Sie um­sonst von die­ser Web­sei­te er­hal­ten.

An­ge­bo­ten wird Gantt­Pro­ject als In­stal­ler für Win­dows, Mac und ver­schie­de­ne Li­nux­ver­sio­nen. Da­ne­ben steht auch ein ZIP Ar­chiv für alle Platt­for­men zum Down­load zur Ver­fü­gung.

Auf den fol­gen­den Sei­ten fin­den Sie eine kurze Ein­füh­rung in die Ar­beit mit Gantt: Kurz­ein­füh­rung Gantt

Sons­ti­ge

Pro­ject­Li­bre wirbt damit, der quell­of­fe­ne Er­satz für das markt­füh­ren­de MS Pro­ject zu sein und läuft eben­falls mit Java. Das Pro­gramm steht für alle Be­triebs­sys­te­me als di­rekt in­stal­lier­ba­res Pro­gramm zur Ver­fü­gung und wird kon­ti­nu­ier­lich ge­pflegt. Es un­ter­stützt alle üb­li­chen Funk­tio­nen gän­gi­ger Pro­jekt­ma­nage­ment Pro­gram­me wie Gantt Charts, PERT Charts, Netz­werk-Dia­gram­me und so wei­ter. Die Mäch­tig­keit des Pro­gramms kann bei der Ar­beit mit jün­ge­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern hin­der­lich sein.
Zum Down­load und zu den Hand­bü­chern: http://​www.​pro​ject​libr​e.​org

Wie Sie mit Li­bre­Of­fice oder Open­Of­fice Gantt Charts er­stel­len kön­nen, wird auf der deut­schen Open­Of­fice Web­sei­te im Be­reich How­Tos in einem PDF be­schrie­ben, das Sie sich hier [PDF] [550 kb] her­un­ter­la­den kön­nen.

Ser­ver­lö­sun­gen

Neben lokal in­stal­lier­ba­ren Pro­gram­men kann Pro­jekt­ma­nage­ment-Soft­ware auch platt­form-über­grei­fend im Brow­ser zur Ver­fü­gung ge­stellt wer­den. Viele Group­ware-Sys­te­me un­ter­stüt­zen in­zwi­schen auch aus­ge­feil­te Funk­tio­nen. Ein Blick auf eGroup­Ware sei Ihnen emp­foh­len.

Wenn Ihnen eGroup­Ware nicht zu­sagt, soll­ten Sie einen Blick auf eine der fol­gen­den Lö­sun­gen wer­fen, bei denen die Gren­zen zu Group­Ware Sys­te­men und Do­ku­men­ten Ma­nage­ment Sys­te­men je­doch sehr flie­ßend sind:

Kei­nes der oben an­ge­führ­ten Pro­gram­me ist ein­fach zu ler­nen oder ein­fach zu in­stal­lie­ren oder zu pfle­gen. Eine In­stal­la­ti­on macht meist nur dann Sinn, wenn Ihre ge­sam­te Schu­le mit dem Pro­gramm ar­bei­ten soll. Bitte be­ach­ten Sie die Hin­wei­se im Por­tal Da­ten­schutz , wenn Sie auf ex­ter­ne Dienst­leis­ter zu­rück­grei­fen wol­len.