Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kurz­ein­füh­rung Gantt


Gantt-Pro­ject ist ein frei­es Pro­jekt­pla­nungs-Pro­gramm.

Pro­jek­te wer­den mit­hil­fe eines Gantt-Bal­ken-Dia­gramms er­stellt bzw. dar­ge­stellt. Al­ter­na­tiv ist eine Netz­plan-An­sicht mög­lich.

Die Soft­ware liegt auf Deutsch vor, aber das Hand­buch ist lei­der nur in eng­li­scher Spra­che ver­füg­bar. Des­halb folgt hier eine kurze Ein­füh­rung mit ei­ni­gen Bil­dern, wel­che die ers­ten Schrit­te mit "Gantt" etwas er­leich­tern sol­len.

Gantt-Project-Bildschirm

Im ers­ten Be­reich haben Sie die Mög­lich­keit ver­schie­de­ne An­sich­ten zu wäh­len. Es ste­hen das "Gantt-Bal­ken - Dia­gramm" (Vor­gangs­bal­ken), das Res­sour­cen­dia­gramm und op­tio­nal ein so ge­nann­tes PERT-Dia­gramm zur Ver­fü­gung.

Das zwei­te Fens­ter zeigt die ein­ge­ge­be­nen Vor­gän­ge bzw. Pro­jekt­pha­sen an. Wech­selt man im obe­ren Rei­ter auf "Res­sour­cen", so er­scheint ent­spre­chend eine Liste derer, die ein­ge­setzt wur­den.

Im Screen­shot mit '3' mar­kiert, sehen Sie den Ka­len­der mit "Tool­bar" und Kopf­leis­te.

Vier ist letzt­lich die gra­fi­sche Dar­stel­lung des Gantt-Bal­ken­dia­gramms -also die zeit­li­che Ab­fol­ge der Pro­jekt­pha­sen- bzw. der ver­wen­de­ten Res­sour­cen oder des PERT-Dia­gramms

In der un­te­ren Fuß­leis­te fin­det sich zudem Raum für Feh­ler- und Sta­tus­mel­dun­gen.

Wei­ter: Ein Pro­jekt neu an­le­gen