Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Frei­han­del und Pro­tek­tio­nis­mus

6.1 Hin­ter­grund­tex­te Leh­rer*in

Jens Süd­e­kum (2018): GLO­BA­LI­SIE­RUNG UNTER BE­SCHUSS - Eine Be­stands­auf­nah­me des Frei­han­dels, in: ApuZ 4-5/2018, S.4 – 10.

Ga­bri­el J. Fel­ber­mayr (2018): EIN SCHAF UNTER WÖL­FEN? - Die Eu­ro­päi­sche Union und der Frei­han­del, in: ApuZ 4-5/2018, S.18 – 23.

6.2 Un­ter­richts­text

Petra Pinz­ler (2020): Han­dels­po­li­tik: Guter Frei­han­del, böser Pro­tek­tio­nis­mus? Welch ein Blöd­sinn! https://​www.​zeit.​de/​po­li­tik/​aus­land/​2018-​03/​han​dels​poli​tik-​do­nald-​trump-​ttip-​frei­han­del-​glo​bali​sier​ung-​welt­markt-​al­ter­na­ti­ven

6.3 Ba­sis­wis­sen

  Frei­han­del Pro­tek­tio­nis­mus
theo­re­ti­sche An­nah­men Welt­han­del als Win-Win-Stra­te­gie (alle Be­tei­lig­ten ge­win­nen)
Ver­mei­dung von hohen Kos­ten durch Aut­ar­kie­be­stre­bun­gen und Han­dels­krie­gen
Welt­han­del als Null­sum­men­spiel (Ge­win­ne des einen gehen auf Kos­ten des an­de­ren)
Zu­gang zu Märk­ten Gleich­be­hand­lung in­län­di­scher und aus­län­di­scher An­bie­ter Schutz ein­hei­mi­scher Märk­te, vor allem von noch nicht oder nicht mehr wett­be­werbs­fä­hi­gen In­dus­trie­zwei­gen und der Grund­ver­sor­gung, vor aus­län­di­schen An­bie­tern
Zölle als Staats­ein­nah­men
po­li­ti­sche Maß­nah­men Abbau ta­ri­fä­ren Han­dels­hemm­nis­sen z.B. Auf­he­bung von Zöl­len Auf­bau von ta­ri­fä­ren Han­dels­hemm­nis­sen z.B: Im­port­zöl­le, Ex­port­sub­ven­tio­nen, Steu­er­be bzw. -ent­las­tun­gen, Min­dest­prei­se

 

In­ter­na­tio­na­le Be­zie­hun­gen: Her­un­ter­la­den [pdf][1 MB]

 

 

Wei­ter zu Lern­vor­aus­set­zung: Theo­ri­en und Mo­del­le Stan­dards 10