Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Über­blick über die Se­quenz

Um­set­zungs­bei­spiel zu aus­ge­wähl­ten in­halts­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen
Se­quenz: Si­cher­heit

Leit­über­le­gung

Wie las­sen sie die (abs­trak­ten) ibKen so un­ter­rich­ten, dass alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler

  • selbst­stän­dig ar­bei­ten?
  • ko­gni­tiv ak­ti­viert wer­den?
  • die glei­che Kern­auf­ga­be be­ar­bei­ten kön­nen?
  • die glei­che Pro­blem­dis­kus­si­on füh­ren zu kön­nen?

Über­blick über den Auf­bau der Se­quenz

  • ent­spricht dem Auf­bau des The­men­ver­tei­lungs­plans
Tabelle: Themenverteilungsplan

Über­blick über die ver­wen­de­ten Ma­te­ria­li­en

  • Die Rei­hen­fol­ge ent­spricht der Ver­wen­dung im Un­ter­richt.
  • Die nicht dif­fe­ren­zier­ten Ar­beits­blät­ter wur­den an alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus­ge­ge­ben, alle an­de­ren Ma­te­ria­li­en nur bei Be­darf.
MAT01

Ka­ri­ka­tur - Krieg der Wel­ten (Ori­gi­nal)

https://​www.​oli​vers​chop​f.​com/​img/​ar­chi­ve/​ar­chi­v_​pol_​kar/​welt/​ter­ro­ris­mus/​kdw.​jpg

MAT02

Texte zur Anti- Ter­ror Po­li­tik der Bun­des­re­gie­rung

https://​www.​heise.​de/​tp/​fea­tures/​Re­gie­rung will Zu­griff auf Mo­bil­te­le­fon Daten Asyl­su­chen­der 3631320.html
https://​www.​heise.​de/​newsti­cker/​mel­dung/​Deut­sche Bahn will in­tel­li­gen­te Vi­deou­e­ber­wa­chung tes­ten 3631191.html
https://​www.​heise.​de/​newsti­cker/​mel­dung/​Anti Ter­ror Mass­nah­men De Mai­zie­re will Ge­sichts­er­ken­nung im Bahn­hof 3301256.html
https://​www.​heise.​de/​newsti­cker/​mel­dung/​SPD In­nen­mi­nis­ter wol­len mit Staats­tro­ja­nern Ver­bre­cher jagen 3459418.html

AB01

Di­men­sio­nen des Si­cher­heits­be­griffs

https://​www.​bpb.​de/​apuz/​32301/​wan­del-​der-​sic​herh​eits​kult​ur?​p=all
Ver­wen­det wur­den im We­sent­li­chen die vier Ab­schnit­te zu den

AB01-Dif Di­men­sio­nen des Si­cher­heits­be­griffs (Ex­zerp)
AB02 Si­cher­heits­ver­ständ­nis der Bun­des­re­gie­rung
AB02-Dif-a

Si­cher­heits­ver­ständ­nis der Bun­des­re­gie­rung mit Er­läu­te­rung

https://​www.​bmvg.​de/​de/​the­men/​weiss­buch
Ver­wen­det wur­den die Texte di­rekt aus dem Weiß­buch.

AB02-Dif-b

Si­cher­heits­ver­ständ­nis der Bun­des­re­gie­rung mit struk­tu­rier­ter Er­läu­te­rung

https://​www.​bmvg.​de/​de/​the­men/​weiss­buch
Die Texte aus dem Weiß­buch wur­den auf dem Ar­beits­blatt be­reits den Di­mens­tio­nen des Si­cher­heits­be­griffs zu­ge­ord­net.

AB02-Dif-c Rück­fra­gen zur Prü­fung eines Si­cher­heits­ver­ständ­nis
MAT03

Fi­sche­rei­kon­flikt­spiel

https://​www.​lpb-​bw.​de/​pub​lika​tion​en/​did_​reihe/​ban­d22/​zief­le.​htm

AB03 In­ter­na­tio­na­le Kon­flik­te ana­ly­sie­ren / Spiel­theo­rie
AB04

Denk­schu­len der in­ter­na­tio­na­len Be­zie­hun­gen

Wei­ße­no, Georg (Hrsg.) (2007): Po­li­tik­kom­pe­tenz Was Schu­le zu leis­ten hat. Bonn (i.E.)
(Schrif­ten­rei­he der Bun­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dung)
Über­nom­men wur­den im We­sent­li­chen die drei Ab­schnit­te zu den sys­te­mi­schen Sicht­wei­sen 1 bis 3

AB04­Dif

AB04 mit fett ge­druck­ten Schlüs­sel­be­grif­fen

Die fol­gen­den Be­grif­fe wur­den her­vor­ge­ho­ben:
An­ar­chie, Si­cher­heits­di­lem­ma, Pri­mats staat­li­cher Exe­ku­ti­ven, Macht­ver­tei­lung, Po­la­ri­tät, In­ter­de­pen­denz, Ko­ope­ra­ti­on, Go­ver­nan­ce­di­lem­ma, In­ter­na­tio­na­len „In­sti­tu­tio­nen De­na­tio­na­li­sie­rung, Ent­staat­li­chung, Ent­recht­li­chung, Kon­zepts der mensch­li­chen Si­cher­heit

MAT04 Rol­len­kar­ten Ak­teu­re zum Ein­stieg
AB05-1 Rol­len­kar­ten Wir sind ...
AB05-1-Dif-a Im­pul­se zum Fül­len der Rol­len­kar­ten (Schlag­wor­te)
AB05-1- Dif- b Im­pul­se zum Fül­len der Rol­len­kar­ten (Um­schrei­bun­gen)
MAT05

„Wachs­tums­ta­bel­le Fisch­be­stand“ für das Spiel in Klein­grup­pen

wenn es die Aus­stat­tung der Schu­le nicht zu­lässt, dass die Schü­le­rin­nen und Schü­ler auch hier mit MAT03 ar­bei­ten. Die Aus­wer­tungs­ta­bel­le aus MAT03 kann dann aus­ge­druckt und hand­schrift­lich ge­füllt und be­rech­net wer­den.

AB05-2 Wech­sel­sei­ti­ge Be­dro­hun­gen
AB05-2-Dif-a Im­pul­se für wech­sel­sei­ti­ge Be­dro­hun­gen (Schlag­wor­te)
AB05-2-Dif-b Im­pul­se Im­pul­se für wech­sel­sei­ti­ge Be­dro­hun­gen (Um­schrei­bun­gen)

 

Über­blick über die Se­quenz: Her­un­ter­la­den [docx][13 KB]

 

 

Wei­ter zu Prä­sen­ta­ti­on zur Se­quenz