Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Koordinationsmechanismen Markt, Hierarchie, Kooperation

3.1. Hintergrundtexte Lehrer*in

www.politik.uni-osnabrueck.de/POLSYS/Archive/czada_markt.pdf

www.wiwi.uni-frankfurt.de/Professoren/skiera/lehre/02ss/un-coop/papers/02_Wahl_Stadler.PDF

www.uni-due.de/apo/GrundbegriffeTAKT.pdf

www.wirtschaftslexikon24.com/d/kooperation/kooperation.htm

3.2 Unterrichtstext

Wie organisiert man wirtschaftliche Prozesse? (B. Beck: Volkswirtschaft verstehen, vdf Hochschulverlag AG, 2017, S13-14)

3.3 Basiswissen

Es gibt in den modernen Volkswirtschaften hauptsächlich drei Koordinationsmechanismen: Hierarchien, Kooperation und den Markt. Diese sollen es ermöglichen, dass die Produktionsfaktoren so verwendet werden, dass sie den größtmöglichen Ertrag für die Gesamtwirtschaft erbringen.

Gründe für und gegen Hierarchien als Koordinationsmechanismus

Vorteile Nachteile
Risikominimierung Verlust von Flexibilität
Verlust von Flexibilität Geringer Wettbewerb
Begrenzung von Fehlverhalten  

Gründe für und gegen Kooperation

Vorteile Nachteile
größere Marktanteile Kosten und Aufwand durch regelmäßige Abstimmungen
steigende Umsätze Preisgabe einiger interner Informationen
Ausweitung der eigenen Zielgruppe Abhängigkeit vom Partner

Gründe für den Markt als Kooperationsmechanismus

Vorteile Nachteile
Wettbewerb Erhebliche Schwankungsbreite
Lenkung von Angebot und Nachfrage Gegebenenfalls ruinös
Idealerweise Transparenz Externe Effekte

 

Wirtschaftspolitik: Herunterladen [pdf][86 KB]

 

 

Weiter zu Ziele der deutschen Wirtschaftspolitik und Grundzüge der Wirtschaftspolitik der EU