Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

13. Stun­de: Soll man sich gegen HPV imp­fen las­sen?

Pro - Con­tra "Imp­fung gegen HPV"

  • Ein­stieg: Er­läu­te­run­gen zur Dis­kus­si­on (Dauer: 5 min.)
    • Mo­dera­tor der Dis­kus­si­on = Lehr­kraft
    • 3 Ver­tre­ter jeder Grup­pe wer­den als Mit­glie­der der Dis­kus­si­ons­run­de de­fi­niert (1 x Spre­cher + 2 x Be­ra­ter) die rest­li­chen Mit­glie­der der je­wei­li­gen Grup­pe sind Zu­hö­rer / Be­ob­ach­ter der Dis­kus­si­on: sie geben in der nächs­ten Un­ter­richts­stun­de ein Feed­back (z.B. in Hin­blick auf Glaub­wür­dig­keit in der Rolle als ..., Logik in der Ar­gu­men­ta­ti­on etc.) Zu­hö­rer kön­nen wäh­rend der Dis­kus­si­on auch Bei­trä­ge lie­fern; Frei­er Stuhl)

Methodenhinweis

  • Ar­beits­pha­sen:
    • Dis­kus­si­on im Ple­num
      (Dauer: etwa 40 min.)

Kom­pe­ten­zen:

  1. Be­reich Er­kennt­nis­ge­winn - Me­tho­dik:
    • Er­schlie­ßung von Quel­len
  2. Be­reich Kom­mu­ni­ka­ti­on:
    • Zu­sam­men­ar­beit mit Mit­schü­lern
    • Ein­ge­hen auf an­de­re Bei­trä­ge
  3. Be­reich Be­wer­tung:
    • An­wen­dung von Stra­te­gi­en zur Be­wer­tung
    • Stel­lung neh­men und be­grün­den

Lern­zie­le:

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

  • In­for­ma­tio­nen dif­fe­ren­ziert ana­ly­sie­ren und sach­lo­gisch ar­gu­men­tie­ren
  • Bei­trä­ge na­tur­wis­sen­schaft­li­cher Er­kennt­nis­se für das ei­ge­ne Leben und die ei­ge­ne Ge­sund­heit er­ken­nen und be­wer­ten