Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

1. Stun­de: Was ist ei­gent­lich Krebs?

Er­läu­te­run­gen - De­fi­ni­tio­nen

Ein­stieg: Brain­stor­ming (Dauer: etwa 10 min.)

  1. z.B. Notiz von 2 Fra­gen zum Thema "KREBS"
  2. Sam­meln und Struk­tu­rie­ren - Clus­tern der Fra­gen

Ar­beits­pha­se (z.B. Part­ner­ar­beit)

  • Be­ar­bei­tung des Ar­beits­blatts AB 1 (Dauer: 25 min.)
  • (Com­pu­ter mit In­ter­net­zu­gang not­wen­dig)

Prä­sen­ta­ti­on der Er­geb­nis­se (Dauer: 10 min.)

Haus­auf­ga­ben­stel­lung (Dauer: 1 min.)

  • In­for­ma­ti­ons­blatt 1 lesen u. be­ar­bei­ten

Kom­pe­ten­zen:

  1. Be­reich Er­kennt­nis­ge­winn - Me­tho­dik:
    1. Er­schlie­ßung von Quel­len
    2. Com­pu­ter­ein­satz
  2. Be­reich Kom­mu­ni­ka­ti­on:
    1. Zu­sam­men­ar­beit mit Mit­schü­lern
    2. Um­gang mit Fach­spra­che
    3. Prä­sen­ta­ti­on von Er­geb­nis­sen
  3. Be­reich Be­wer­tung:
    1. Fol­gen ei­ge­nen Han­delns er­ken­nen
    2. Ein­neh­men von Fremd­per­spek­ti­ven

Lern­zie­le:

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

  • Fach­be­grif­fe des The­men­be­reichs "Tu­mor­bio­lo­gie" de­fi­nie­ren und er­läu­tern
  • bei­spiel­haft die Be­deu­tung von Um­welt­fak­to­ren bei der Ent­ste­hung be­stimm­ter Krebs­ar­ten er­läu­tern und hier­aus Maß­nah­men für ei­ge­ne Ver­hal­tens­wei­sen ab­lei­ten.