Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

5.-6. Stun­de: Wie ent­steht Krebs?

Krebs­ent­ste­hung auf Zel­l­e­be­ne

  • Ein­stieg: Er­läu­te­run­gen zum zeit­li­chen Ver­lauf der Dop­pel­stun­de
    (Dauer: 2 min.)
  • Ar­beits­pha­se "Lern­zir­kel" (z.B. 3er Grup­pen)
    • Be­ar­bei­tung der Ar­beits­blät­ter AB 7a - d (3 Schü­ler je ein AB)
      unter Ein­be­zie­hung der In­for­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en
      (Dauer: je 20 min.);
      Com­pu­ter­ar­beits­platz mit In­ter­net-An­schluss für Be­ar­bei­tung von AB 7d not­wen­dig
    • Lö­sungs­hin­wei­se für Schü­ler an je­weils nächs­ter Sta­ti­on
  • Zu­sam­men­fas­sung der Haupt­er­geb­nis­se durch Lehr­kraft (Dauer: 7 min.)
  • Haus­auf­ga­ben­stel­lung (Dauer: 1 min.)
    • Ab­gleich ei­ge­ner Er­geb­nis­se mit Lö­sungs­hin­wei­sen
    • Wei­ter­füh­ren­de Li­te­ra­tur lesen

Kom­pe­ten­zen:

  1. Be­reich Fach­wis­sen - Prin­zi­pi­en der Bio­lo­gie:
    1. Zel­lu­lä­re Or­ga­ni­sa­ti­on: Ent­ar­tung von Zel­len, An­gio­ge­ne­se, Apo­pto­se
    2. Spe­zi­fi­sche Mo­le­kül­in­ter­ak­ti­on: Schlüs­sel-Schloss-Prin­zip
    3. Zell-Zell-Kom­mu­ni­ka­ti­on und deren Re­gu­la­ti­on
  2. Be­reich Er­kennt­nis­ge­winn - Me­tho­dik:
    1. Be­ob­ach­tung und Be­schrei­bung
    2. Er­schlie­ßung von Quel­len
    3. Un­ter­schei­dung der ver­schie­de­nen Sys­te­me­be­nen
    4. Mo­dell­vor­stel­lung
    5. Hy­po­the­sen­bil­dung
  3. Be­reich Kom­mu­ni­ka­ti­on:
    1. Zu­sam­men­ar­beit mit Mit­schü­lern
    2. Ein­be­zie­hen an­de­rer Bei­trä­ge
    3. Prä­sen­ta­ti­on von Er­geb­nis­sen

Lern­zie­le:

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

  • Vor­gän­ge, die bei der Krebs­ent­ste­hung auf Zel­l­e­be­ne ab­lau­fen, er­läu­tern
  • Ei­gen­schaf­ten ent­ar­te­ter Zel­len denen nor­ma­ler Zel­len ge­gen­über­stel­len
  • elek­tro­nen­mi­kro­sko­pi­sche Bil­der von Zel­len in­ter­pre­tie­ren
  • die phy­sio­lo­gi­sche Be­deu­tung der Neu­bil­dung von Blut­ge­fä­ßen
    (= An­gio­ge­ne­se) nen­nen und Ab­läu­fe auf Zel­l­e­be­ne er­läu­tern
  • die phy­sio­lo­gi­sche Be­deu­tung des pro­gram­mier­ten Zell­selbst­mords
    (= Apo­pto­se) nen­nen und Ab­läu­fe auf Zel­l­e­be­ne er­läu­tern.