Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

8.-9. Stun­de: Prak­ti­kum: Nach­weis von p53-An­ti­kör­pern in Pa­ti­en­ten­se­ren

Nach­weis von p53-An­ti­kör­pern in Pa­ti­en­ten­se­ren

  • Ein­stieg:
    • Prä­sen­ta­ti­on zu ELISA
      (Dauer: 10 min.)
  • Prak­ti­kum in Grup­pen­ar­beit (z.B. 3er Grup­pen)
    • Durch­füh­rung wie in Ar­beits­blatt 9 (Dauer: 75 min.)
    • Hin­weis: Zur Zeit­er­spar­nis kann Ar­beits­schritt 4 auch auf 5 min. ver­kürzt wer­den. Dann wird "Lesen von In­for­ma­ti­ons­blatt 6" zur Haus­auf­ga­be.
  • Be­spre­chung der Er­geb­nis­se (Dauer: 5 min.)

Kom­pe­ten­zen:

  1. Be­reich Fach­wis­sen - Prin­zi­pi­en der Bio­lo­gie:
    • Spe­zi­fi­sche Mo­le­kül­in­ter­ak­ti­on: Schlüs­sel-Schloss-Prin­zip
  2. Be­reich Er­kennt­nis­ge­winn - Me­tho­dik:
    • An­wen­dung mo­le­ku­lar­bio­lo­gi­scher Ar­beits­tech­ni­ken
    • Durch­füh­rung und Aus­wer­tung eines Ex­pe­ri­ments
  3. Be­reich Kom­mu­ni­ka­ti­on:
    • Zu­sam­men­ar­beit mit Mit­schü­lern

Lern­zie­le:

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

  • ein Ex­pe­ri­ment zum im­mu­no­lo­gi­schen Nach­weis von An­ti­ge­nen bzw. An­ti­kör­pern er­läu­tern, durch­füh­ren sowie des­sen Er­geb­nis­se in­ter­pre­tie­ren.