Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Lösungshinweise zu Arbeitsblatt 1

Vorschau PDF Diese Seite als PDF herunterladen [PDF] [60KB]

Lösungshinweise zu Arbeitsblatt 1

Aufgaben:

1. Erstellen Sie ein Übersichtsschema zu oben dargelegter Tumorsystematik.

Lösungsvorschlag

2. Recherchieren Sie die Definition für den Begriff Melanom sowie nach Angaben zur Häufigkeitsverteilung dieses Krebses, zu Risikofaktoren sowie deren Vermeidung.

Das Melanom (schwarzer Hautkrebs) ist eine bösartige Wucherung der Melanozyten (Pigmentzellen) und kann überall auf der Haut entstehen, vor allem aber an lichtexponierten Arealen. Das Melanom ist die gefährlichste Variante des Hautkrebses, weil entartete Melanozyten eine große Tendenz zeigen, sich aus dem Verband in der Haut zu lösen und überall im Körper Metastasen hervorzurufen.

Die Häufigkeit der Neuerkrankung beträgt in Mitteleuropa etwa 10 auf 100.000 Einwohner pro Jahr, in Australien und den Südstaaten der USA liegt sie bei 30-45 pro 100.000 Einwohner pro Jahr. Am höchsten weltweit liegt sie in Auckland, der größten Stadt Neuseelands.

In Deutschland gibt es jährlich etwa 15.000 Fälle des malignen Melanoms. Etwas mehr als 2.000 Deutsche sterben daran. Als Todesursache ist das bösartige Melanom der Haut mit einem Anteil von etwa einem Prozent an allen Krebstodesursachen für beide Geschlechter selten.

UV-Strahlung gilt als die wichtigste umweltbedingte Melanomursache. Hellhäutige Menschen sind besonders gefährdet, im Vergleich zu ihnen beträgt die Erkrankungswahrscheinlichkeit dunkelhäutiger Menschen nur ein Sechstel. Derzeit verdoppelt sich etwa alle sieben Jahre die Zahl der an einem Melanom Erkrankten, weil in den westlichen Industrienationen "Braunsein = Gesundsein" ein Schönheitsideal ist.

Zusatzinformationen:

Das durchschnittliche Erkrankungsalter liegt bei ca. 50-55 Jahren, Tendenz sinkend, d.h. es erkranken immer häufiger auch junge Menschen an einem Melanom. Die Melanozyten sitzen zwar in der Oberhaut, sind aber nicht direkt ectodermalen Ursprungs wie die Epithelzellen der Haut, sondern entstammen dem Neuroektoderm und sind im Laufe der Embryonalentwicklung in bestimmte Schichten der Epidermis eingewandert (mögliche Erklärung für die hohe Metastasierungstendenz).

Quellen (verändert Dez. 2008):

http://www.malignes-melanom.net/

http://de.wikipedia.org/wiki/Melanom