Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lö­sungs­hin­wei­se zu Ar­beits­blatt 3

PDF Vorschau Diese Seite als PDF her­un­ter­la­den [PDF] [62 KB]

Lö­sungs­hin­wei­se zu Ar­beits­blatt 3

Auf­ga­ben:

a) Ver­glei­chen Sie die Ver­hält­nis­se des Jah­res 2005 mit der Si­tua­ti­on im Jahre 1955. Be­trach­ten Sie auch die Ent­wick­lung im an­ge­ge­be­nen Zeit­raum.

Für alle 5 ge­nann­ten To­des­ur­sa­chen ist von 1955 bis 2005 bei bei­den Ge­schlech­tern eine Ab­nah­me der stan­dar­di­sier­ten Mor­ta­li­täts­ra­ten zu be­ob­ach­ten.

Bei Män­nern wie Frau­en hat sich die An­zahl der To­des­fäl­le je 100.000 Ein­woh­ner für die 5 häu­figs­ten To­des­ur­sa­chen hal­biert oder sogar noch stär­ker ver­rin­gert bei:

  • Herz-Kreis­lauf­er­kran­kun­gen
  • Er­kran­kun­gen der At­mungs­or­ga­ne
  • Er­kran­kun­gen der Ver­dau­ungs­or­ga­ne
  • Un­fäl­len

Die Krebs-Mor­ta­li­täts­ra­te ist bei Frau­en von 1955 bis 2005 kon­ti­nu­ier­lich ge­sun­ken und hat sich in die­sem Zeit­raum etwa um ein Drit­tel ver­rin­gert. Da­ge­gen stieg sie bei Män­nern zwi­schen 1955 und 1975 um etwa 20%. Seit 1990 sinkt der Wert kon­ti­nu­ier­lich und er­reich­te im Jahr 2000 wie­der den Wert von 1955. Im Jahr 2005 lag die Krebs-Mor­ta­li­täts­ra­te bei Män­nern etwa 5% unter dem Wert von 1955.

b) Geben Sie eine mög­li­che Er­klä­rung für den Bruch der Mor­ta­li­täts­ra­ten um 1990!

Nach der Wie­der­ver­ei­ni­gung wur­den die neuen Bun­des­län­der mit in die Wert­er­mitt­lung und -be­rech­nung ein­be­zo­gen. An­de­re Le­bens­ver­hält­nis­se und Ge­sund­heits­si­tua­ti­on in der ehe­ma­li­gen DDR wir­ken sich auf die Ge­samt­sta­tis­tik ent­spre­chend aus.

Zu­satz­in­for­ma­ti­on:

Bei­spiels­wei­se weist der Osten Deutsch­lands bei To­des­fäl­len in­fol­ge von Herz-Kreis­lauf­er­kran­kun­gen zu Be­ginn der 90er Jahre Mor­ta­li­täts­ra­ten auf wie in den 60er Jah­ren in West­deutsch­land.

c) Pro­gnos­ti­zie­ren Sie die Ent­wick­lung in Bezug auf die Haupt­to­des­ur­sa­che in Deutsch­land ab dem Jahr 2015, einen gleich­blei­ben­den Trend vor­aus­ge­setzt!

Bei gleich­blei­ben­den Trends für die Mor­ta­li­täts­ra­ten in­fol­ge von Herz-Kreis­lauf­er­kran­kun­gen und Krebs wird bei Frau­en ab 2015 Krebs zur Haupt­to­des­ur­sa­che wer­den. Bei Män­nern könn­te dies sogar noch frü­her der Fall sein.