Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt 6b: Häu­figs­te Krebs­to­des­fäl­le

PDF Vorschau Diese Seite als PDF her­un­ter­la­den [PDF] [181 KB]

Trend­gra­phi­ken zu den häu­figs­ten Krebs­to­des­fäl­len in Deutsch­land

Trendgraphiken zu Krebstodesfällen

Auf­ga­ben:

  1. Nen­nen Sie mög­li­che Grün­de für den auf­fäl­li­gen Kur­ven­ver­lauf bei Ma­gen­krebs im Ver­gleich zu den an­de­ren Krebs­ar­ten.
  2. Ver­glei­chen Sie die Kur­ven­ver­läu­fe der bei­den Ge­schlech­ter bei Lun­gen­krebs. Er­stel­len Sie eine Hy­po­the­se hier­für. Er­mit­teln Sie mit­hil­fe der dar­ge­stell­ten Trend­gra­fi­ken die Jah­res­zahl, wenn bei gleich­blei­ben­dem Trend gleich viele Frau­en wie Män­ner an Lun­gen­krebs ster­ben wer­den.

Glos­sar:

Stan­dar­di­sier­te Mor­ta­li­täts­ra­te : An­zahl der To­des­fäl­le pro 100.000 Ein­woh­ner und Jahr je nach Al­ters­grup­pe

Wei­te­re Li­te­ra­tur:

"Krebs: auch ein Er­näh­rungs­pro­blem", Spek­trum der Wis­sen­schaft, Spe­zi­al: Krebs­me­di­zin II, Spe­zi­al 3/2003, S.40-44

"Dann ster­ben Sie auch wie Män­ner", Zei­tungs­ar­ti­kel Rhein-Ne­ckar-Zei­tung vom 15.10.08

Quel­le:

N.​Be­cker, S-Holz­mei­er, Abt. Epi­de­mio­lo­gie von Krebs­er­kran­kun­gen, Deut­sches Krebs­for­schungs­zen­trum Hei­del­berg, Juni 2008