Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt 10: Zell-GAU Zu­satz­auf­ga­be

Vorschau S2 Vorschau S1 Diese Seite als PDF her­un­ter­la­den [PDF] [214 KB]

Ar­beits­blatt 10: Zell-GAU Zu­satz­auf­ga­be

Be­schrei­ben Sie mit­hil­fe der Datei GFP.​pdb den räum­li­chen Bau des grün fluo­res­zie­ren­den Pro­te­ins (GFP) und die Lo­ka­li­sa­ti­on der Tri­pep­tid­se­quenz -65Ser-66Tyr-67Gly-, die ver­mut­lich für die Fluo­res­zenz ver­ant­wort­lich ist.

Glos­sar:

Das grün fluo­res­zie­ren­de Pro­te­in (Ab­kür­zung GFP; engl. green fluo­re­scent pro­te­in) ist ein Pro­te­in aus der Qual­le Ae­quo­rea vic­to­ria, das bei An­re­gung mit blau­em oder ul­tra­vio­let­tem Licht grün fluo­res­ziert. Seine un­schätz­ba­re Be­deu­tung in der bio­lo­gi­schen For­schung, ins­be­son­de­re der Zell­bio­lo­gie, liegt in der Mög­lich­keit, GFP mit be­lie­bi­gen an­de­ren Pro­te­inen Gen-spe­zi­fisch zu kom­bi­nie­ren. Durch die Fluo­res­zenz des GFP kann so die räum­li­che und zeit­li­che Ver­tei­lung des zu un­ter­su­chen­den Pro­te­ins in le­ben­den Zel­len, Ge­we­ben oder Or­ga­nis­men di­rekt be­ob­ach­tet wer­den. Die Be­deu­tung der GFP-Fluo­res­zenz für die Qual­le ist bis dato un­be­kannt. Im Jahr 2008 wurde der No­bel­preis für Che­mie für die „Ent­de­ckung und Wei­ter­ent­wick­lung des grün fluo­res­zie­ren­den Pro­te­ins" ver­lie­hen.

An­lei­tung zur Hand­ha­bung des Pro­gramms PyMOL:

Nach Öff­nen der Datei müss­te sich fol­gen­des Bild er­ge­ben:

pymol

  • In der Zeile GFP "A" an­kli­cken (s. grü­ner Kreis), aus Liste "pre­set" wäh­len und aus wei­te­rer Liste "pu­bli­ca­ti­on" wäh­len.

pymol 2

  • Durch Ge­drückt­hal­ten der lin­ken Maus­tas­te kann das vi­sua­li­sier­te Mo­le­kül durch Be­we­gen der Maus im Raum ge­dreht wer­den.
  • Durch Ge­drückt­hal­ten der rech­ten Maus­tas­te kann das vi­sua­li­sier­te Mo­le­kül durch Zie­hen der Maus ge­zoomt wer­den.
  • In der dar­ge­stell­ten Ami­no­säu­re­se­quenz (s. roter Pfeil) die 3 Ami­no­säu­ren an Po­si­ti­on 65-67 durch lin­ken Maus­klick mar­kie­ren
  • In der Zeile (sele) "C" an­kli­cken (s. grü­ner Pfeil), aus Liste "ma­gen­tas" wäh­len und aus wei­te­rer Liste "ma­genta" wäh­len
  • In der Zeile (sele) "S" an­kli­cken (s. blau­er Pfeil), aus Liste "sphe­res" wäh­len
  • Um Mar­kie­run­gen zu ent­fer­nen noch ein­mal mit lin­kem Maus­klick auf schwar­zen Hin­ter­grund