Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ein­füh­rung

Vorschau Diese Seite als PDF her­un­ter­la­den [PDF] [170 KB]

In­for­ma­ti­on (Leh­rer): Klei­ner Füh­rer­schein für Da­ten­ban­ken und ein Pro­gramm zur 3D-Vi­sua­li­sie­rung

Mit der Bio­in­for­ma­tik hat sich ein ei­ge­ner in­ter­dis­zi­pli­nä­rer Wis­sen­schafts­zweig ent­wi­ckelt, der Se­quenz­da­ten für Nu­kle­in­säu­ren und Pro­te­ine von Or­ga­nis­men sam­melt und or­ga­ni­siert, 3D-Struk­tur­da­ten ver­schie­dens­ter ma­kro­mo­le­ku­la­rer Mo­le­kü­le ana­ly­siert und Vi­sua­li­sie­rungs­pro­gram­me für Bio­mo­le­kü­le und bio­lo­gi­sche Pro­zes­se be­reit­stellt. Mitt­ler­wei­le wur­den welt­weit Aber­mil­lio­nen sol­cher Da­ten­sät­ze ge­ne­riert. Um diese Da­ten­flut zu ver­wal­ten und auch allen Mit­glie­dern (vor allem) der Wis­sen­schafts­ge­mein­schaft zu­gäng­lich zu ma­chen, exis­tie­ren Da­ten­ban­ken; die um­fang­reichs­te be­fin­det sich an den Na­tio­nal In­sti­tu­tes of Health (NIH) in den USA (http://​www.​ncbi.​nlm.​nih.​gov/​sites/​gque­ry). Diese Art „GOOG­LE"-Such­ma­schi­ne für Wis­sen­schaft­ler fin­det und ver­gleicht nicht nur Se­quenz­da­ten (grüne Mar­kie­run­gen), son­dern er­mög­licht mit „PubMed" auch die Suche nach Ori­gi­nal­ver­öf­fent­li­chun­gen aus der bio­me­di­zi­ni­schen For­schung (rote Mar­kie­rung).

NCB1

In­halt:

(A) Kurz­an­lei­tung zur Suche von wis­sen­schaft­li­chen Ori­gi­nal­pu­bli­ka­tio­nen

(B) Kurz­an­lei­tung zur Suche von In­for­ma­tio­nen über Pro­te­ine

(C) Kurz­an­lei­tung zur Nut­zung des Vi­sua­li­sie­rungs­pro­gramms PyMOL