Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Down­load und In­stal­la­ti­on

Um kom­ple­xe Ma­kro­mo­le­kü­le wie Nu­kle­in­säu­ren oder Pro­te­ine am Com­pu­ter­bild­schirm drei­di­men­sio­nal dar­stel­len zu kön­nen, be­nö­tigt man Vi­sua­li­sie­rungs­pro­gram­me wie z.B. PyMOL. De­La­no Sci­en­ti­fics ist ein kom­mer­zi­el­ler Soft­ware-An­bie­ter, der im In­ter­net eine ver­al­te­te Ver­si­on des Pro­gramms kos­ten­los zum Her­un­ter­la­den zur Ver­fü­gung stellt.

http://​pymol.​sourcef­or­ge.​net/

Unter "Down­load" kann man unter "Older PyMOL builds (pre-1.0) are still FRE­E­LY ac­ces­si­ble but are no lon­ger main­tai­ned" die voll funk­ti­ons­fä­hi­ge Ver­si­on 0.99 her­un­ter­la­den (Größe: 11,4 MB) (s. rote Mar­kie­rung).

download

PyMOL steht für alle Platt­for­men zur Ver­fü­gung (Win­dows, MacOS und Linux). Die meis­ten Linux-Dis­tri­bu­tio­nen füh­ren PyMOL in ihren Re­po­si­to­ries, so dass diese über den Pa­ket­ma­na­ger in­stal­liert wer­den kön­nen.

Nach In­stal­la­ti­on auf dem Rech­ner das Pro­gramm PyMOL star­ten.

Start von pymol