Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Er­gän­zen­de Hin­wei­se

An­for­de­rungs­ni­veau

Ab­itur­re­le­van­te In­hal­te

Wie­der­ho­lung im Ba­sis­fach

Jah­res­pla­nung Ba­sis­fach

Jah­res­pla­nung Leis­tungs­fach

 

Rah­men­be­din­gun­gen

Am 10. Ok­to­ber 2017 hat der Mi­nis­ter­rat die Eck­punk­te für eine Wei­ter­ent­wick­lung der gym­na­sia­len Ober­stu­fe be­schlos­sen. An­lass für die Wei­ter­ent­wick­lung der Ober­stu­fe in Baden-Würt­tem­berg ist der Be­schluss der Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz (KMK) vom 16. Juni 2016, in dem eine Än­de­rung der "Ver­ein­ba­rung zur Ge­stal­tung der gym­na­sia­len Ober­stu­fe in der Se­kun­dar­stu­fe II" im Sinne einer stär­ke­ren Ver­gleich­bar­keit von Ober­stu­fe und Ab­itur in den Län­dern be­schlos­sen wurde.

Im Fach Ma­the­ma­tik er­folgt eine Dif­fe­ren­zie­rung in Leis­tungs­fach und Ba­sis­fach. Das Leis­tungs­fach wird fünf­stün­dig, das Ba­sis­fach drei­stün­dig un­ter­rich­tet. Das Fach Ma­the­ma­tik ist in der Ab­itur­prü­fung für alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler ver­bind­lich. Im Leis­tungs­fach er­folgt die Ab­itur­prü­fung schrift­lich, im Ba­sis­fach münd­lich, wobei letz­te­re aus 20 Mi­nu­ten Vor­be­rei­tung und 20 Mi­nu­ten Prü­fung (be­ste­hend aus 10 Mi­nu­ten Vor­trag und 10 Mi­nu­ten Kol­lo­qui­um) be­steht.

Die Än­de­run­gen der Ober­stu­fen­ver­ord­nung gel­ten erst­mals für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die im Schul­jahr 2019/2020 in die Kurs­stu­fe ein­tre­ten (Ab­itur 2021). Grund­la­ge für den Un­ter­richt im Leis-tungs­fach ist für die­sen Jahr­gang sowie für den Fol­ge­jahr­gang (Ab­itur 2022) der Bil­dungs­plan 2004 (vom 21. Ja­nu­ar 2004, Az. 6512.-15/167/1) zur Kurs­stu­fe, da diese Schü­le­rin­nen und Schü­ler in der Se­kun­dar­stu­fe I nach dem Bil­dungs­plan 2004 un­ter­rich­tet wur­den. Erst ab dem Schul­jahr 2021/22 (Ab­itur 2023) gilt dann der Bil­dungs­plan 2016 (vom 23. März 2016, Az. 32-6510.20/370/292) für die Klas­sen 11/12. Die kon­kre­ten Aus­wir­kun­gen die­ses Bil­dungs­plan­wech­sels auf den Un­ter­richt im Leis­tungs­fach sol­len aber mög­lichst ge­ring blei­ben, so­dass auch schon in den bei­den Über­gangs­jahr­gän-gen der Bil­dungs­plan 2016 ver­glei­chend her­an­ge­zo­gen wer­den kann.

Für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die ab dem Schul­jahr 2019/20 in die Kurs­stu­fe ein­tre­ten und das Ba­sis­fach be­le­gen, bil­det der Bil­dungs­plan zum Ba­sis­fach (als Er­gän­zung des Bil­dungs­plans 2016) die Grund­la­ge für den Un­ter­richt. Für die­sen „Ba­sis­fach­plan“ gel­ten die Leit­ge­dan­ken, die pro­zess-be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen, die Ope­ra­to­ren sowie die An­hän­ge des be­reits ver­öf­fent­lich­ten Bil­dungs­plans 2016 in un­ver­än­der­ter Form. Die in­halts­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen wur­den im „Ba­sis­fach­plan“ re­du­ziert und an die zur Ver­fü­gung ste­hen­de Un­ter­richts­zeit an­ge­passt. Bei die­sen in­halt­li­chen Re-duk­tio­nen wur­den zu­sam­men­hän­gen­de The­men­be­rei­che mög­lichst bei­be­hal­ten. Alle Leit­ide­en kom­men wei­ter­hin vor, ins­be­son­de­re auch die Leit­idee „Daten und Zu­fall“, bei der zwar auf den The­men-be­reich „Hy­po­the­sen­test“, nicht aber auf die „Nor­mal­ver­tei­lung“ ver­zich­tet wird. Ba­sie­rend auf den ein­heit­li­chen Prü­fungs­an­for­de­run­gen für die Ab­itur­prü­fun­gen (kurz EPA) vom 24.05.2002 müs­sen auch im münd­li­chen Ab­itur die In­hal­te „Wahr­schein­lich­keit“, „Rech­nen mit Wahr­schein­lich­kei­ten“ und „Wahr­schein­lich­keits­ver­tei­lung / Bi­no­mi­al­ver­tei­lung“ ge­prüft wer­den. Das an­ge­streb­te Abs­trak­ti­ons- und An­for­de­rungs­ni­veau im Ba­sis­fach kann an­hand der ver­wen­de­ten Ope­ra­to­ren (z.B. „an­ge­ben“ statt „er­läu­tern“) ab­ge­le­sen wer­den. Hier­zu bie­tet es sich an, zur Ab­gren­zung und zur Kon­kre­ti­sie­rung den Bil­dungs­plan 2016 für das Leis­tungs­fach als In­ter­pre­ta­ti­ons­hil­fe zu nut­zen. Dabei wer­den die Un­ter­schie­de im Abs­trak­ti­ons- und An­for­de­rungs­ni­veau zwi­schen Basis- und Leis­tungs­fach beson-ders deut­lich (siehe auch Ab­schnitt II).

Bei den Ab­itur­jahr­gän­gen 2021 und 2022 muss ein rei­bungs­lo­ser Über­gang vom Bil­dungs­plan 2004 der Se­kun­dar­stu­fe I zum „Ba­sis­fach­plan“ ge­währ­leis­tet wer­den (vgl. Schrei­ben des Mi­nis­te­ri­ums vom 24.10.2018). Dies be­trifft in Ma­the­ma­tik ins­be­son­de­re die The­men „Hö­he­re Ab­lei­tun­gen“ und „Nor­mal­ver­tei­lung“.

 

Er­gän­zen­de Hin­wei­se: Her­un­ter­la­den [pdf][967 KB]

 

Wei­ter zu An­for­de­rungs­ni­veau