Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ab­itur­re­le­van­te In­hal­te

(Ab­itur 2021 & 2022)

Im Fol­gen­den wer­den die im Ba­sis­fach (linke Spal­te) und Leis­tungs­fach (rech­te Spal­te) zu un­ter­rich­ten­den In­hal­te unter dem As­pekt der Ab­itur­re­le­vanz in Ab­gren­zung zum bis­he­ri­gen Kern­fach (mitt­le­re Spal­te) dar­ge­stellt. Basis- wie Leis­tungs­fach bauen auf dem Bil­dungs­plan 2004 für Sek I auf. Für die Ab­itur­jahr­gän­ge 2021 & 2022 gilt im Leis­tungs­fach der Bil­dungs­plan 2004, für das Ba­sis­fach ist der „Ba­sis­fach­plan“ von 2018 die Grund­la­ge.

Ana­ly­sis

Seite 4

aus: Er­gän­zen­de Hin­wei­se (Seite 4 von 15)

Seite 5

aus: Er­gän­zen­de Hin­wei­se (Seite 5 von 15)

Ana­ly­ti­sche Geo­me­trie

Seite 6

aus: Er­gän­zen­de Hin­wei­se (Seite 6 von 15)

Sto­chas­tik

Seite 7

aus: Er­gän­zen­de Hin­wei­se (Seite 7 von 15)

Diese Ge­gen­über­stel­lung ver­deut­licht, dass auf der Ebene der In­hal­te deut­li­che Un­ter­schie­de zwi­schen Basis- und Leis­tungs­fach be­ste­hen. Dabei ist es selbst­ver­ständ­lich, dass im Leis­tungs­fach mehr und abs­trak­te­re In­hal­te ge­for­dert wer­den, bei­spiels­wei­se:

  • In der Ana­ly­sis sind ge­bro­chen-ra­tio­na­le Funk­tio­nen, Funk­tio­nen­scha­ren und all­ge­mei­ne Ver­ket­tun­gen nur im Leis­tungs­fach auf­ge­führt. Im Be­reich der In­te­gral­rech­nung kann im Ba­sis­fach auf den Be­griff der In­te­gral­funk­ti­on sowie auf die An­wen­dun­gen, die über die Re­kon­struk­ti­on von Be­stän­den und die Be­rech­nung be­grenz­ter Flä­chen hin­aus­ge­hen, ver­zich­tet wer­den.
  • In der ana­ly­ti­schen Geo­me­trie bleibt das Be­wei­sen mit Vek­to­ren dem Leis­tungs­fach vor­be­hal­ten. Bei der Un­ter­su­chung von La­ge­be­zie­hun­gen zwi-schen Ge­ra­den und Ebe­nen müs­sen im Ba­sis­fach keine Schnitt­ge­ra­den be­rech­net wer­den. Eben­so spie­len Pro­blem­stel­lun­gen keine Rolle, die auf dem Ver­fah­ren der Ab­stands­be­stim­mung Punkt – Ge­ra­de (z.B. mit senk­rech­ter Hilfs­ebe­ne) be­ru­hen. Fer­ner wer­den Ebe­nen- sowie Ge­ra­den­scha-ren nur im Leis­tungs­fach be­trach­tet.
  • m Be­reich der Sto­chas­tik wird so­wohl im Leis­tungs- wie im Ba­sis­fach die Nor­mal­ver­tei­lung be­han­delt. Das Tes­ten von Hy­po­the­sen bleibt dem Leis­tungs­fach vor­be­hal­ten.

So­wohl das Ba­sis­fach als auch das Leis­tungs­fach haben die Auf­ga­be der wis­sen­schafts­pro­pä­deu­ti­schen Bil­dung, der Ver­mitt­lung fach­spe­zi­fi­scher In-halte und deren Struk­tu­rie­rung, um so auf Stu­di­um oder Aus­bil­dung vor­zu­be­rei­ten. Da nicht davon aus­ge­gan­gen wer­den kann, dass alle Stu­die­ren­den der MINT-Fä­cher das Leis­tungs­fach be­le­gen, soll­te auch im Ba­sis­fach die An­wen­dung der in der Mit­tel­stu­fe er­wor­be­nen al­ge­brai­schen Kom­pe­ten­zen im Un­ter­richt und auch in Klau­su­ren ein­ge­for­dert wer­den.

 

 

Er­gän­zen­de Hin­wei­se: Her­un­ter­la­den [pdf][967 KB]

 

Wei­ter zu Wie­der­ho­lung im Ba­sis­fach