Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Übung: Kör­per­grö­ßen

Übung Körpergröße

  1. Er­läu­tern Sie die Be­grif­fe „Er­war­tungs­wert“ und „Stan­dard­ab­wei­chung“ in die­sem Sach­zu­sam­men­hang.
  2. Be­grün­den Sie, warum die Kör­per­grö­ße Xe­i­ner 20-jäh­ri­gen Frau eine ste­ti­ge Zu­falls­grö­ße dar­stellt und als nor­mal­ver­teilt an­ge­nom­men wer­den kann.
  3. Be­rech­nen Sie die Wahr­schein­lich­keit, dass eine zu­fäl­lig aus­ge­wähl­te20-jäh­ri­ge Frau zwi­schen 157cm und 175cm groß ist.
  4. Be­rech­nen Sie die Wahr­schein­lich­keit, dass in einer zu­fäl­lig zu­sam­men­ge­setz­ten Grup­pe mit zehn 20-jäh­ri­gen Frau­en min­des­tens drei die­ser Frau­en grö­ßer als 180cm sind.

 

Übung: Kör­per­grö­ßen: Her­un­ter­la­den [pdf][202 KB]

Übung: Kör­per­grö­ßen: Her­un­ter­la­den [docx][33 KB]

 

Wei­ter zu Lö­sungs­vor­schlag