Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ver­laufs­pla­nung

Ver­laufs­pla­nung

Or­ga­ni­sa-ti­ons­form

Zeit

Lern-phase

In­halt und Me­tho­de

Ma­te­ria­li­en

Hin­wei­se

P

15´

k

Kurz­vor­trag über den Ab­lauf der UE
Aus­ga­be der Ver­suchs- map­pen und Grup­pen- ein­tei­lung

Prä­sen­ta­ti­on

Ver­su­che

Fra­gen

In­for­ma­tio­nen Leh­rer : Datei ent­hält alle Teile und zu­sätz­lich Vor­be­mer­kun­gen und Auf­bau­hin­wei­se für L

PA

~10´

ko

Vor­be­rei­tung und Aus­wahl des Ver­suchs

Ver­su­che

am Ar­beits­platz, blaue Stif­te,
Zeit in­di­vi­du­ell

PA

~20´

ko

Durch­füh­rung des Ver­suchs

Infor- ma­tio­nen Leh­rer

beim Ver­such, kein Stift
Zeit in­di­vi­du­ell

EA

~10´

i

Be­ant­wor­ten des Fra­ge­bo­gens

Ver­su­che

am Ar­beits­platz, blaue Stif­te,
Zeit in­di­vi­du­ell

Wie­der­ho­lung für an­de­re Ver­suchs­auf­bau­ten, ins­ge­samt min­des­tens drei, Ver­such 6 erst nach 3 Ver­su­chen zu­ge­las­sen

PA

10´

k

Ver­stau­en der Ver­su­che auf La­bor­wa­gen am Ende der ers­ten Dop­pel­stun­de

Bild in Ver­su­che

Die ak­tu­el­le Grup­pe räumt weg

P

k

„Was hat Euch ge­fal­len“, Feed­back und Aus­spra­che

 

 

Be­ginn der zwei­ten Dop­pel­stun­de

PA

10´

k

Auf­bau der Ver­su­che vom La­bor­wa­gen

Bild in Ver­su­che

Die ak­tu­el­le Grup­pe baut auf.

Wie­der­ho­lung für an­de­re Ver­suchs­auf­bau­ten, ins­ge­samt min­des­tens drei, Ver­such 6 erst nach 3 Ver­su­chen zu­ge­las­sen

PA

10´

k

Ver­stau­en der Ver­su­che auf La­bor­wa­gen

Bild in Ver­su­che

Be­ginn: 45´vor U.-Ende
Die ak­tu­el­le Grup­pe räumt weg

EA

15´

i

Ver­gleich und Er­gän­zung der ei­ge­nen Lö­sun­gen
mit Mus­ter­lö­sung
Aus­fül­len der Ple­num-Frage

Mus­ter- lö­sung

Kar­ten für Me­ta­plan­wand

als Mus­ter­map­pe nur für die­sen Zeit­raum aus­ge­ge­ben,
Er­gän­zung grü­ner Stift (blaue ist vor­her zu­rück­zu­ge­ben)

P

15´

k

Be­ant­wor­tung der Ple­num-Fra­gen durch S und L

Ver­su­che

 

P

5‘

k

„Was hat Euch ge­fal­len“, Feed­back und Aus­spra­che

 

 

AA = Ar­beits­auf­trag, AB = Ar­beits­blatt, EA = Ein­zel­ar­beit, F = Folie, GA = Grup­pen­ar­beit, HA = Haus­auf­ga­ben, I = In­for­ma­ti­on, L = Leh­rer/in, P = Ple­num, PA = Part­ner­ar­beit, PPT = Prä­sen­ta­ti­on, S = Schü­ler/innen, TA = Ta­fel­an­schrieb, UA = Un­ter­richts­ar­ran­ge­ment, k = kol­lek­tiv, koop = ko­ope­ra­tiv, i = in­di­vi­du­ell

 

Ver­laufs­plan her­un­ter­la­den [doc][62 KB]