Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Rit­ter­burg

Un­ter­richts­ein­heit/Thema: Rit­ter­burg

Schu­le/Schul­art:
Gym­na­si­um

Leh­rer/in:
Frie­de­ri­ke Dip­pon

Klas­se :
6


Haken Bild
Haken Gra­fik Haken Ma­le­rei Haken Ar­chi­tek­tur Haken Plas­tik Haken Me­di­en Haken Ak­ti­on


Ma­te­ri­al/tech­ni­sches Ver­fah­ren

  • Acryl­far­ben, Pin­sel und Pa­pier, ver­schie­de­ne Schach­teln, Grund­plat­te aus Kar­ton, Krepp­kle­be­band, Zei­tungs­pa­pier, Kleis­ter Pin­sel, Zahn­bürs­ten, Schwäm­me und Farbe
  • Bei Wei­ter­füh­rung: Fi­gu­ren, Smart­pho­ne oder Ka­me­ra, Com­pu­ter

Auf­ga­ben­stel­lung (Hin­füh­rung, bild­ne­ri­sche Mit­tel, ...)

  1. Ge­stal­tung eines per­sön­li­chen Wap­pens, dabei: Kom­bi­na­ti­on von In­itia­li­en und Sym­bol, de­cken­der Farb­auf­trag, flä­chi­ges Malen
  2. Grup­pen­ar­beit: Re­cher­che und Kurz­vor­trag zu un­ter­schied­li­chen As­pek­ten einer Rit­ter­burg (Arten, Auf­bau, Leben auf der Burg, das Mit­tel­al­ter, die Rit­ter)
  3. Auf­bau einer Burg­an­la­ge aus ver­schie­den gro­ßen Schach­teln: pro­vi­so­ri­sche Fi­xie­rung durch Krepp­kle­be­band und an­schlie­ßen­de Über­a­bei­tung mit Zei­tungs­pa­pier und Kleis­ter, dabei: Sta­tik und Sta­bi­li­tät (Mauer, Turm, Tor...),
    Er­ken­nen und Ein­set­zen von spe­zi­el­len Schach­tel­for­men, be­weg­li­che Ele­men­te (Burg­tor, Fal­len, Türen)
  4. Ge­stal­tung mit Far­ben und Struk­tu­ren unter be­son­de­rer Fo­kus­sie­rung (Sand, Schnee, Ruine,...) , dabei:
    ex­pe­ri­men­tel­les Malen mit Schwäm­men, Pin­sel, Hän­den und Zahn­bürs­ten, Struk­tu­rie­rung des Mal­vor­gangs (vom Gro­ßen ins De­tail), Über­tra­gung eines Wap­pens auf Flag­gen, den Berg­fried etc.

Hin­wei­se (Wei­ter­füh­rung, Fä­cher­ver­bin­den­de As­pek­te, Pro­jekt, ...)

  • Fä­cher­ver­bin­den­de As­pek­te: Ge­schich­te: Thema Mit­tel­al­ter, Deutsch: Minne, Mär­chen
  • Mög­li­che Wei­ter­füh­rung: Ent­wick­lung eines Sto­ry­bords und an­schlie­ßen­de Film­pro­duk­ti­on, dabei: Fi­gu­ren für den Film selbst ge­stal­ten, Zu­sam­men­schluss zwei­er Bur­gen für die Pro­duk­ti­on eines Fil­mes, Ein­füh­rung in den Stop-Mo­ti­on-Film
  • Al­ter­na­ti­ve Wei­ter­füh­rung: Pro­duk­ti­on eines Co­mics/ einer Fo­to­s­to­ry

Pro­zess­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen (Schwer­punk­te)

2.1 (4), 2.2 (2), 2.3 (alle Teil­kom­pe­ten­zen), 2.4 (2)


In­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen (Teil­kom­pe­tenz­num­mer)

   Bild
3.1.1. (5), (6), (7)
Flä­che, Raum, Zeit
3.​1.​2.​1 (5)
3.​1.​2.​2 (1)
3.​1.​3.​2 (2), (3)
ggf. 3.​1.​4.​1 (1), (2)


Be­zü­ge zu Leit­per­spek­ti­ven

Haken BNE, Haken BO, Haken BTV, Haken MB, Haken VB, Haken PG

 

Bil­der

Rit­ter­burg: Her­un­ter­la­den [docx] [202 KB]

Rit­ter­burg: Her­un­ter­la­den [pdf] [58 KB]

Rit­ter­burg Bil­der: Her­un­ter­la­den [docx] [530 KB]

Rit­ter­burg Bil­der: Her­un­ter­la­den [pdf] [530 KB]