Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur­hin­wei­se

  • Niehr, Tho­mas, Ein­füh­rung in die Po­li­to­lin­gu­is­tik. Ge­gen­stän­de und Me­tho­den. Göt­tin­gen/Bris­tol: Van­den­hoeck & Ru­precht, 2014.
  • Ki­li­an, Jörg/Niehr, Tho­mas/Wen­ge­ler, Mar­tin (Hrsg.): Hand­buch Spra­che und Po­li­tik. 3 Bde. Bre­men: Hem­pen, 2017.

    In Band 1:

    • Busse, Diet­rich: „Lexik – frame-ana­ly­tisch“ (S. 194-220): sehr fun­dier­te Dar­stel­lung mit an­schau­li­chen Bei­spie­len, für Schü­le­rin­nen und Schü­ler ggf. etwas zu ver­ein­fa­chen
    • Dromm­ler, Mi­cha­el: „Lexik – me­ta­phern­ana­ly­tisch“ (S. 221-240): sehr gute Zu­sam­men­fas­sung zu den Grund­la­gen der Me­ta­phern­theo­rie und ihren An­wen­dungs­mög­lich­kei­ten bei der Ana­ly­se po­li­ti­scher Spra­che
    • Liedt­ke, Frank: „Sprach­hand­lungs­ana­ly­se“ (S. 282-297): Über­le­gun­gen zur Ana­ly­se po­li­ti­scher Spra­che u. a. im Hin­blick auf die Spre­cher-In­ten­ti­on, Sprech­ak­te und Im­pli­ka­tu­ren
    • Gots­bach­ner, Emo: „Ge­sprächs­ana­ly­se“ (S. 318-345): aus­führ­li­che Über­le­gun­gen zur Me­tho­dik und gute Bei­spiel­ana­ly­sen
  • Ha­ge­mann, Jörg/Staf­feldt, Sven (Hrsg.): Prag­ma­tik­theo­ri­en. Tü­bin­gen: Stauf­fen­burg, 2014.
    (Ana­ly­se des Eklats bei der Bun­des­pres­se­kon­fe­renz vom 18.02.2011 an­läss­lich der Pla­gi­ats­vor­wür­fe gegen den da­ma­li­gen Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter zu Gut­ten­berg. Bei ent­spre­chen­den Haus­ar­beits­the­men bie­ten die unten auf­ge­führ­ten Auf­sät­ze sehr gute Mo­del­l­ana­ly­sen, an denen sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler bei der An­fer­ti­gung ihrer ei­ge­nen Ana­ly­sen in den Haus­ar­bei­ten ori­en­tie­ren kön­nen.)

    Darin:

  • Tran­skrip­te: Tran­skrip­te zu Staf­feldt, Sven/Ha­ge­mann, Jörg (Hrsg.): Prag­ma­tik­theo­ri­en. Ana­ly­sen im Ver­gleich. Tü­bin­gen: Stauf­fen­burg, 2014, © Stauf­fen­burg Ver­lag GmbH ; via stauf­fen­burg.de (2014, zu­letzt auf­ge­ru­fen am 08.09.2020).
  • Liedt­ke, Frank, Mo­der­ne Prag­ma­tik. Tü­bin­gen: Narr Francke At­temp­to, 2016, § 13.
    (Ex­em­pla­ri­sche Ana­ly­sen u. a. zu Dei­xis, Spre­cher-In­ten­ti­on, Sprech­ak­ten und Im­pli­ka­tu­ren)

 

Po­li­to­lin­gu­is­tik: Her­un­ter­la­den [docx][30 KB]

Po­li­to­lin­gu­is­tik: Her­un­ter­la­den [pdf][250 KB]

 

Wei­ter zu Pla­kat