Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Der Op­ta­tiv

A. Ku­pi­tiv

Εἰ γὰρ οἱ θεοὶ φυλάττοιεν ὑμᾶς. Mögen die Göt­ter euch be­schüt­zen!

Εἴθε ὁ ἰατρὸς ἐν καιρῷ ἔλθοι. Hof­fent­lich kommt der Arzt recht­zei­tig!

Bei der Wie­der­ga­be des er­füll­ba­ren Wun­sches mit „hof­fent­lich“ schwin­gen mit­un­ter Zwei­fel an der Er­fül­lung des Wun­sches mit. Daher ist die Über­set­zung mit Mo­dal­ver­ben nicht ver­zicht­bar. Han­delt es sich um eine Auf­for­de­rung oder Bitte an einen Hö­her­ste­hen­den, so kann das fei­er­li­che ‚möge‘ durch­aus an­ge­mes­sen sein. Um aber dem Be­deu­tungs­spek­trum des Op­ta­tivs, der Vor­stell­ba­res mit ganz un­ter­schied­li­cher Rea­li­sie­rungs­wahr­schein­lich­keit be­zeich­net, ei­ni­ger­ma­ßen ge­recht wer­den zu kön­nen, be­darf es wei­te­rer Wie­der­ga­be­mög­lich­kei­ten:

Übung: Lau­ter Wün­sche

Finde eine tref­fen­de Wie­der­ga­be im Deut­schen.

  1. Μὴ ἔλθοιεν οἱ πολέμιοι. 
  2. Aias zu sei­nem Sohn: Γένοιο πατρὸς εὐτυχέστερος. 
  3. Οἱ δοῦλοι οἶνον φέροιεν. 
  4. Φέροιτε οἶνον, ὦ φίλοι. 
  5. Παύσαιο χαλεπαίνων. 
  6. Ἐσθλός τε εἴη ὁ ἄνθρωπος ὠφελιμός τε καλός τε. 
  7. Εἶθε ὡς τάχιστα ἔλθοιεν οἱ φίλοι. 

Er­geb­nis: Der ku­pi­ti­ve Op­ta­tiv kann im Deut­schen

  • mit hof­fent­lich + In­di­ka­tiv (1)
  • mit den Mo­dal­ver­ben mögen, möch­ten, sol­len (2, 3)
  • mit dem Im­pe­ra­tiv (evtl. + bitte) oder Kon­junk­tiv (4, 5, 6)
  • mit den In­ter­jek­tio­nen dass doch, wenn doch (7)

wie­der­ge­ge­ben wer­den. Für die Tem­pus­wahl ist nur der As­pekt ent­schei­dend.

Im Deut­schen kann ein Ver­gan­gen­heits­tem­pus an­ge­mes­sen sein:

Εἰ γὰρ πάντες οἱ ναυαγοὶ σωθεῖεν.
Hof­fent­lich sind alle Schiff­brü­chi­gen ge­ret­tet wor­den!

Übung: Der rich­ti­ge Ton?

Nimm zu den vor­ge­ge­be­nen Über­set­zun­gen Stel­lung und ver­bes­se­re sie.

  1. Εἰς ἀεί, ὦ κακοῦργε, φέροις τούτους τοὺς δεσμούς.
    Trage diese Fes­seln bitte für immer, du Ver­bre­cher!
  2. Παύοιο, ὦ γύναι, ὀργιζομένη.
    Hof­fent­lich, meine liebe Frau, hörst du bald auf zu zür­nen!
  3. Ὠ Ζεῦ, γένοιτο ὅδε ὁ ἐμὸς υἱὸς πατρὶ ὅμοιος.
    Zeus, mein Sohn hier soll sei­nem Vater ähn­lich wer­den!
  4. Μή σοι γένοιτο, ἃ βούλει, ἀλλ᾿ ἃ συμφέρει.
    Hof­fent­lich wird dir nicht zu­teil, was du dir wünschst, son­dern was gut für dich ist.
  5. Τέρψαιο τῷ οἴνῳ.
    Mö­gest du dich am Wein er­freu­en.

Über­lei­tung zum Po­ten­tia­lis:

Der ku­pi­ti­ve Op­ta­tiv kann auch zur For­mu­lie­rung eines Vor­schlags, einer Be­teue­rung oder einer Ein­räu­mung die­nen:

Τί μένετε; Πορευοίμεθα. 
Was war­tet ihr noch? Wir soll­ten (könn­ten) all­mäh­lich auf­bre­chen!

Ἀποθάνοιμι, εἰ ἐψευσάμην. 
Ich will tot um­fal­len, wenn ich ge­lo­gen habe!

Ὅδε ὁ ἀνὴρ σοφὸς εἴη·
Die­ser Mann mag klug sein;

ὅμως οὐ πεισόμεθα αὐτῷ.
gleich­wohl ge­hor­chen wir ihm nicht.

Ver­gleich mit dem La­tei­ni­schen

Im La­tei­ni­schen wird eben­falls zwi­schen er­füll­ba­ren (Kon­junk­tiv Prä­sens und Per­fekt) und un­er­füll­ba­ren (Kon­junk­tiv Im­per­fekt und Plus­quam­per­fekt) Wün­schen un­ter­schie­den. Im Un­ter­schied zum La­tei­ni­schen be­zeich­net das Tem­pus des grie­chi­schen Op­ta­tivs keine Zeit­stu­fe, son­dern den As­pekt.

Μὴ ἔλθοιεν οἱ πολέμιοι. 
(Uti­nam) ne ve­ni­ant hos­tes!

Γένοιο πατρὸς εὐτυχέστερος. 
Sis (oder fias) patre fe­li­ci­or!

Εἰ γὰρ πάντες οἱ ναυαγοὶ σωθεῖεν. 
Uti­nam omnes nauf­ra­gi ser­va­ti sint!

In man­chen Fäl­len ent­spricht der ku­pi­ti­ve Op­ta­tiv des Grie­chi­schen im La­tei­ni­schen einem Ius­siv oder Con­ces­siv.

Ver­gleich mit dem Eng­li­schen

Auch im Eng­li­schen wird zwi­schen er­füll­ba­ren und un­er­füll­ba­ren Wün­schen un­ter­schie­den: Hope­ful­ly you are fine. If only I ear­ned more money! If only I had not seen him! (An­ders als im Grie­chi­schen wird die Zeit­stu­fe zum Aus­druck ge­bracht.)

Ein er­füll­ba­rer Wunsch kann ähn­lich wie im Deut­schen wie­der­ge­ge­ben wer­den:

Οἱθεοὶφυλάττοιενὑμᾶς. 
May the gods pro­tect you.

Εἶθε μὴ εἴης ἐν κινδύνῳ. 
Hope­ful­ly you are not in dan­ger.

Ἡ βασίλισσα πολλὰ ἔτι ἔτη διάγοι. 
Long live the Queen! (Pre­sent Sub­junc­tive)

Ein­räu­mung:

Ὅδεὁἀνὴρσοφὸςεἴη·
This man may be wise;

ὅμωςοὐπεισόμεθααὐτῷ.
ne­ver­the­l­ess we won’t obey him.

 

B. Op­ta­tiv im Haupt­satz

C. Po­ten­tia­ler Kon­di­tio­nal­satz

 

Sprach­re­fle­xi­on und Sprach­ver­gleich: Her­un­ter­la­den [docx][60 KB]

 

Wei­ter zu B. Op­ta­tiv im Haupt­satz