Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Das Pla­ton-Port­fo­lio

Aus­gangs­punkt für die Ar­beit am vor­lie­gen­den Pla­ton-Port­fo­lio war zu­nächst der Blick auf die In­hal­te sämt­li­cher Pla­ton-Texte in den Lehr­bü­chern. Der Schwer­punkt liegt ein­deu­tig auf den so­phis­ti­schen The­men, ge­folgt von Tex­ten aus den De­fi­ni­ti­ons­dia­lo­gen und der „Po­li­teia“. Es han­delt sich also um Texte aus den frü­hen und mitt­le­ren Dia­lo­gen, die auch in der Lek­tü­re­pha­se des Grie­chisch-Un­ter­richts von hoher Re­le­vanz sind – sei es bei der Vor­be­rei­tung der Prü­fung zum Gra­e­cum, sei es in der Kurs­stu­fe im Hin­blick auf eine mög­li­che Ab­itur­prü­fung.

Das Pla­ton-Port­fo­lio soll dazu bei­tra­gen, be­reits in der Lehr­buch­pha­se aus den Pla­ton-Tex­ten suk­zes­si­ve sprach­li­che und in­halt­li­che Ei­gen­hei­ten die­ses Au­tors her­aus­zu­fil­tern, um damit spä­te­re Ori­gi­nal­lek­tü­re leich­ter ver­ständ­lich zu ma­chen, also schon im Vor­feld zu ent­las­ten. Kon­kret sind das – um nur we­ni­ge Punk­te her­aus­zu­grei­fen – wich­ti­ge Vo­ka­beln, die stän­dig wie­der­keh­ren oder für eine flüs­si­ge Pla­ton-Lek­tü­re un­ab­ding­bar sind, oder auch ty­pi­sche Ele­men­te eines so­kra­ti­schen Ge­sprächs oder Bio­gra­phi­sches zu So­kra­tes.

Eine Über­tra­gung auf ver­schie­de­ne Lehr­bü­cher ist prin­zi­pi­ell durch­aus mög­lich und denk­bar.

 

Bezug zum Bil­dungs­plan

Prä­sen­ta­ti­on: Er­ar­bei­tung

 

Das Pla­ton-Port­fo­lio: Her­un­ter­la­den [docx][14 KB]

 

Wei­ter zu Bezug zum Bil­dungs­plan