Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Auf­ga­ben

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Auf­ga­be 1:

a) Cha­rak­te­ri­sie­ren Sie an­hand von M 2 die Ent­wick­lung der Ein­kom­mens­ver­tei­lung in Deutsch­land.

8 VP

b) Be­schrei­ben Sie ge­sell­schaft­li­che Fol­ge­pro­ble­me, die sich aus der un­glei­chen Ver­tei­lung von Ein­kom­men in Markt­wirt­schaf­ten er­ge­ben kön­nen.

10 VP

Auf­ga­be 2:

a) Stel­len Sie mit Hilfe von M 3 das der­zeit in Deutsch­land gel­ten­de Sys­tem der Ein­kom­mens­be­steue­rung dar.

10 VP

b) Immer wie­der flammt die Dis­kus­si­on dar­über auf, ob das deut­sche Steu­er­sys­tem ver­än­dert wer­den soll­te, um Ein­kom­men und Ver­mö­gen an­ders zu ver­tei­len. Ver­glei­chen Sie die in M 4 dar­ge­stell­ten Po­si­tio­nen der Par­tei­en zu die­ser Frage.

12 VP

Auf­ga­be 3:

Neue­rung: Wie­der­auf­nah­me der Leit­fra­ge

Neue­rung: Auf­ga­be aus dem An­for­de­rungs­be­reich 3 mit einer dem Ni­veau und dem Zeit­auf­wand zur Be­ar­bei­tung an­ge­mes­se­nen Be­punk­tung

Soll der Staat durch Steu­ern steu­ern?
Er­ör­tern Sie, ob sich über steu­er­po­li­ti­sche Maß­nah­men ge­sell­schaft­li­che Pro­ble­me lösen las­sen.

20 VP

oder

Neue­rung: Ope­ra­tor „Ge­stal­ten“ in einer Wahl­auf­ga­be

Zwei Wirt­schafts­re­dak­teu­re von re­nom­mier­ten Ta­ges­zei­tun­gen sind un­ter­schied­li­cher Mei­nung und füh­ren ein Streit­ge­spräch zu der Frage: Soll der Staat durch Steu­ern steu­ern?
Ge­stal­ten Sie die­ses Streit­ge­spräch.

20 VP

 

Wei­ter mit Ma­te­ria­li­en

Markt und Staat: Auf­ga­ben: Her­un­ter­la­den [doc] [103 KB]