Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Po­li­ti­sche Teil­ha­be und De­mo­kra­tie

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Vor­schlag Rauls zum Schwer­punkt­the­ma „Po­li­ti­sche In­sti­tu­tio­nen und Pro­zes­se“

Auf­ga­ben­über­le­gun­gen zum ver­än­der­ten Ab­itur Ge­mein­schafts­kun­de

Neue­rung: Thema als Leit­mo­tiv

Thema: Po­li­ti­sche Teil­ha­be und De­mo­kra­tie: Wie sol­len wir in Deutsch­land po­li­ti­sche Ent­schei­dun­gen tref­fen?

Neue­rung: Kon­textua­li­sie­rung

Gehen Sie von fol­gen­der An­nah­me aus:
Eine par­tei­un­ab­hän­gi­ge Stif­tung plant, in­ter­es­sier­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­gern und Ex­per­ten aus Par­tei­en, Wis­sen­schaft und Ge­sell­schaft in einem Zu­kunfts­fo­rum De­mo­kra­tie die Mög­lich­keit zu bie­ten, den Zu­stand der po­li­ti­schen Teil­ha­be in der De­mo­kra­tie der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land zu be­den­ken und Mög­lich­kei­ten der Teil­ha­be zu dis­ku­tie­ren. Ziel des Zu­kunfts­fo­rums De­mo­kra­tie ist es, eine zu­kunfts­ori­en­tier­te Vor­stel­lung der De­mo­kra­tie in Deutsch­land zu ent­wi­ckeln. Die Leit­fra­ge der Ver­an­stal­tung lau­tet: „Wie sol­len wir in Deutsch­land po­li­ti­sche Ent­schei­dun­gen tref­fen?“

Die Stif­tung bit­tet Sie im Vor­feld des Fo­rums als Ex­per­te Aus­kunft zu geben (vgl. Frage 1 bis 3). Zudem sol­len Sie in einem Schluss­bei­trag zu mög­li­chen Aus­prä­gun­gen im Be­reich der po­li­ti­schen Teil­ha­be Stel­lung neh­men und so die Leit­fra­ge der Ver­an­stal­tung be­ant­wor­ten (vgl. Frage 4).

 

Wei­ter mit Auf­ga­ben

Po­li­ti­sche Teil­ha­be und De­mo­kra­tie: Auf­ga­ben: Her­un­ter­la­den [doc] [729 KB]

Po­li­ti­sche Teil­ha­be und De­mo­kra­tie: Auf­ga­ben: Her­un­ter­la­den [pdf] [642 KB]