Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kar­ne­val der Tiere

Un­ter­richts­ein­heit/Thema: Kar­ne­val der Tiere (Schat­ten­thea­ter zu Ca­mil­le Saint-Saens' Musik)

Schu­le/Schul­art:
Höl­der­lin-Gym­na­si­um Stutt­gart

Leh­rer/in:
Hart­mut Preuß

Klas­se :
6


Haken Bild
Haken Gra­fik Haken Ma­le­rei Haken Ar­chi­tek­tur Haken Plas­tik Haken Me­di­en Haken Ak­ti­on


Ma­te­ri­al/tech­ni­sches Ver­fah­ren

  • Fo­to­kar­ton, Trans­pa­rent­pa­pie­re, di­ver­se Ma­te­ria­li­en, Rund­stä­be, Draht, Sche­ren, Kleb­stoff
  • OH-Pro­jek­to­ren, CD-Play­er
  • Schaf­fung von Schat­ten­fi­gu­ren durch Schnei­den oder Rei­ßen, Schat­ten­spiel zur Musik von Ca­mil­le Saint-Saens.

Auf­ga­ben­stel­lung (Hin­füh­rung, bild­ne­ri­sche Mit­tel, ...)

  • Hören der Musik von Saint-Saens, Ent­wi­ckeln von Vor­stel­lun­gen, Ver­ste­hen des Kon­zepts des Auf­tritts der Tiere
  • Um­set­zung in gra­fi­sche Ideen / Ent­wick­lung von Schat­ten­fi­gu­ren (Größe ca. 20- 30 cm) in Grup­pen­ar­beit
  • Er­pro­bung von Be­we­gungs­mög­lich­kei­ten der Fi­gu­ren auf dem OH-Pro­jek­tor (An­brin­gung von Ge­len­ken)
  • Ent­wick­lung eines mit der Musik ko­or­di­nier­ten Be­we­gungs­ab­laufs
  • Schaf­fung ge­eig­ne­ter Hin­ter­grün­de (vor allem mit ein­fa­chen gra­fi­schen Struk­tu­ren, Trans­pa­rent­pa­pier und far­bi­gem Licht)
  • Ko­or­di­nie­rung der ein­zel­nen Hand­lungs­ab­läu­fe zu einer Be­we­gungs- und Auf­tritts­fol­ge
  • Probe der Schat­ten­thea­ter-Auf­füh­rung (Auf­tei­lung von Zu­satz­auf­ga­ben: Re­qui­si­teu­re, Be­leuch­ter, Zeit­wäch­ter).

Hin­wei­se (Wei­ter­füh­rung, Fä­cher­ver­bin­den­de As­pek­te, Pro­jekt, ...)

  • Das Schat­ten­thea­ter­pro­jekt kann gut in fä­cher­ver­bin­den­dem Un­ter­richt in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Fach Musik ent­wi­ckelt wer­den.
  • Die ein­fa­chen Mit­tel, Werk­zeu­ge und Ge­rä­te er­mög­li­chen in jedem Fall eine Rea­li­sie­rung.
  • Un­ter­schied­li­che Auf­ga­ben kom­men dem As­pekt der Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung von Un­ter­richt be­son­ders ent­ge­gen.
  • Die Auf­füh­rung kann auch mit der Ka­me­ra auf­ge­nom­men und even­tu­ell noch nach­be­ar­bei­tet wer­den.
  • Eine Auf­füh­rung im Rah­men der Klas­sen- oder der Schul­ge­mein­schaft ist pro­blem­los mach­bar.

Pro­zess­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen (Schwer­punk­te)

Alle, ins­be­son­de­re:
Re­zep­ti­on 2.1.1, 2.1.2; Re­fle­xi­on 2.2.2, 2.2.3
Pro­duk­ti­on 2.3 ; Prä­sen­ta­ti­on 2.4.1, 2.4.2

In­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen (Teil­kom­pe­tenz­num­mer)

   Bild  
Flä­che, Raum, Zeit
Gra­fik 3.​1.​2.​1(1), 3.​1.​2.​1(2), 3.​1.​2.​1(3)
Ma­le­rei 3.​1.​2.​2(3)
Ak­ti­on 3.​1.​4.​2(1), 3.​1.​4.​2(2), 3.​1.​4.​2(3)

Be­zü­ge zu Leit­per­spek­ti­ven

Haken BNE, Haken BO, Haken BTV, Haken MB, Haken VB, Haken PG

 

Post­kar­ten

Kar­ne­val der Tiere: Her­un­ter­la­den [docx] [203 KB]

Kar­ne­val der Tiere: Her­un­ter­la­den [pdf] [59 KB]