Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Leis­tungs­fach

KMK – 2.4.1

Sich mit li­te­ra­ri­schen Tex­ten aus­ein­an­der­set­zen

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen dar­über hin­aus

  • Kennt­nis­se wis­sen­schaft­li­cher Se­kun­där­tex­te, phi­lo­so­phi­scher Schrif­ten und his­to­ri­scher Ab­hand­lun­gen in die Kon­textua­li­sie­rung li­te­ra­ri­scher Werke ein­be­zie­hen.
  • in ihre Er­ör­te­rung der in li­te­ra­ri­schen Wer­ken ent­hal­te­nen Her­aus­for­de­run­gen und Fremd­heits­er­fah­run­gen geis­tes-, kul­tur- und so­zi­al­ge­schicht­li­che Ent­wick­lun­gen ein­be­zie­hen.
  • li­te­ra­ri­sche Texte aller Gat­tun­gen als Pro­duk­te künst­le­ri­scher Ge­stal­tung er­schlie­ßen.
  • ihre li­te­ra­ri­schen Wer­tun­gen dif­fe­ren­ziert be­grün­den und dabei auf ihr grö­ße­res und kom­ple­xe­res Kon­text­wis­sen zu­rück­grei­fen.

Bil­dungs­plan 2016 – 3.n.1.1. Li­te­ra­ri­sche Texte

  • Zu­gang zu Tex­ten fin­den 1-3
  • Texte ana­ly­sie­ren 6-12
  • Texte in­ter­pre­tie­ren 15, 16, 17, 19, 20 (+ Re­fle­xi­on), 22(= 21 im Ba­sis­fach), 23 (= 22 im Ba­sis­fach)
  • Texte kon­textua­li­sie­ren 24, 26, 29 (= 28 im Ba­sis­fach + in­ter­kul­tu­rel­le Zu­sam­men­hän­ge), 31

Bil­dungs­plan 2016 Gym­na­si­um, Syn­op­se der in­halts­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen für das Fach Deutsch mit Ba­sis­fach, Stand 19.02.2018, S. 4-10

Bil­dungs­stan­dards im Fach Deutsch für die All­ge­mei­ne Hoch­schul­rei­fe (Be­schluss der Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz vom 18.10.2012), S.18-19

Jo­hann Wolf­gang Goe­the: Faust/Mart­hens Gar­ten – Zu­satz­text (Leis­tungs­fach)

Fried­rich Schlei­er­ma­cher: Über die Re­li­gi­on, Ham­burg 1958, S. 30-34

  • Zei­gen Sie den von Schlei­er­ma­cher for­mu­lier­ten Zu­sam­men­hang zwi­schen Uni­ver­sum/Natur und Re­li­gi­on.
  • Er­läu­tern Sie den von Schlei­er­ma­cher dar­ge­stell­ten Un­ter­schied zwi­schen Re­li­gi­on und My­tho­lo­gie.
  • Ver­glei­chen Sie Schlei­er­ma­chers Re­li­gi­ons­auf­fas­sung mit dem von Faust vor­ge­tra­ge­nen Ver­ständ­nis von Re­li­gi­on.

Al­ter­na­ti­ver Text­vor­schlag

Edith Stein: Welt und Per­son. Bei­trag zum christ­li­chen Wahr­heits­stre­ben, s.l. 2017 (Crea­teS­pace In­de­pen­dent Pu­blis­hing Plat­form)

als Ta­schen­buch und e-Book er­hält­lich

Im Ka­pi­tel Natur und Über­na­tur in Goe­thes „Faust“ wird eine Be­trach­tung unter ka­tho­lisch theo­lo­gi­schen Ge­sichts­punk­ten durch­ge­führt. Das bie­tet ei­ni­ge Mög­lich­kei­ten zur Dis­kus­si­on und zum Wi­der­spruch.

 

Ni­veau­un­ter­schied: Basis- und Leis­tungs­fach: Her­un­ter­la­den [odt][26 KB]

Ni­veau­un­ter­schied: Basis- und Leis­tungs­fach: Her­un­ter­la­den [pdf][106 KB]

 

Wei­ter zu GOOD BYE, LENIN!