Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Leis­tungs­über­prü­fung I – Klau­sur

Beschreibung

Ab­bil­dung: ZPG Deutsch

Ar­beits­auf­trä­ge

  • Fas­sen Sie das zum Ver­ständ­nis der Text­stel­le We­sent­li­che aus der vor­an­ge­gan­ge­nen Hand­lung knapp zu­sam­men.
  • Ana­ly­sie­ren Sie das Ver­hält­nis zwi­schen Jan und Jen­ni­fer in der vor­lie­gen­den Text­stel­le. Gehen Sie dabei auch auf Be­son­der­hei­ten der sprach­li­chen und sze­ni­schen Ge­stal­tung ein.
  • Am Ende ihrer Be­zie­hung ver­spricht Jan Jen­ni­fer, zu ihr in einer „neuen Spra­che“ zu reden. Er­ör­tern Sie, worin sich diese Uto­pie einer „neuen Spra­che“ von der Spra­che Jans in der vor­lie­gen­den Text­stel­le un­ter­schei­det.

Der Schwer­punkt der Ge­wich­tung liegt auf der zwei­ten Teil­auf­ga­be.

 

Der gute Gott von Man­hat­tan: Her­un­ter­la­den [docx][4 MB]

 

Wei­ter zu Leis­tungs­über­prü­fung II – Münd­li­che Prü­fung