Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

BP und all­ge­mei­ne Über­le­gun­gen

Bil­dungs­plan 2016: Deutsch Ba­sis­fach Ober­stu­fe

http://​www.​bil​dung​spla​ene-​bw.​de/​site/​bil​dung​spla​n/​get/​do­cu­ments/​lsbw/​Bil​dung​spla​ene/​BP2016B­W_​ALLG_​Bas​isfa​eche​r_​Erg​aenz​ungs​heft​_​1.​pdf

Texte kon­textua­li­sie­ren

Die Schü­ler kön­nen

  • (26) li­te­ra­tur­ge­schicht­li­ches Über­blicks­wis­sen sach­ge­recht bei In­ter­pre­ta­ti­ons­pro­zes­sen nut­zen
  • (27) ex­em­pla­risch grund­le­gen­de Merk­ma­le von Epo­chen nen­nen und er­läu­tern (min­des­tens Klas­sik oder Ro­man­tik, Li­te­ra­tur der Jahr­hun­dert­wen­de um 1900)
  • (28) geis­tes-, kul­tur-, li­te­ra­tur- und so­zi­al­ge­schicht­li­che Ent­wick­lun­gen in ihr Text­ver­ste­hen ein­be­zie­hen
  • (29) Epo­chen­mo­del­le kri­tisch re­flek­tie­ren

Text­grund­la­ge

Ge­dich­te; Kurz­pro­sa (ins­be­son­de­re Kurz­ge­schich­te, Pa­ra­bel), Ro­ma­ne und Er­zäh­lun­gen; Dra­men; Texte der Klas­sik oder Ro­man­tik, der Li­te­ra­tur der Jahr­hun­dert­wen­de um 1900, der Mo­der­ne und der Ge­gen­warts­li­te­ra­tur

Pro­ble­ma­tik eines auf den Epo­chen­be­griff aus­ge­rich­te­ten Li­te­ra­tur­un­ter­richts:

  • Die Schü­ler su­chen nur nach Epo­chen­ty­pi­schem und ver­nach­läs­si­gen die tex­timma­nen­te In­ter­pre­ta­ti­on.
  • Der Epo­chen­be­griff wird häu­fig nicht re­flek­tiert, Texte daher un­kri­tisch nach dem Er­schei­nungs­da­tum den ein­zel­nen Epo­chen zu­ge­ord­net.
  • Da der Epo­chen­be­griff häu­fig in Ver­bin­dung mit der In­ter­pre­ta­ti­on von Ge­dich­ten be­han­delt wird, ent­steht der Ein­druck, der Epo­chen­be­griff lasse sich nur auf Lyrik be­zie­hen/an­wen­den.

Chan­cen eines auf Epo­chen aus­ge­rich­te­ten Li­te­ra­tur­un­ter­richts:

  • Die Schü­ler er­hal­ten Ein­blick in ver­schie­de­ne Strö­mun­gen der Li­te­ra­tur.
  • Li­te­ra­tur­ge­schicht­li­che Be­zü­ge über die Epo­chen­gren­zen hin­weg wer­den ver­deut­licht.
  • Durch Ein­be­zie­hen von Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen wird ein ver­tief­tes Ver­ständ­nis der Texte er­reicht.

Vor­aus­set­zung dafür ist die kri­ti­sche Re­fle­xi­on des Epo­chen­be­griffs.

 

BP und all­ge­mei­ne Über­le­gun­gen: Her­un­ter­la­den [odt][20 KB]

BP und all­ge­mei­ne Über­le­gun­gen: Her­un­ter­la­den [pdf][37 KB]

 

Wei­ter zu Un­ter­richts- / Lek­tü­re­vor­schlä­ge