Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Text­sor­te: Kom­men­tar

Er­klär­vi­deo zum jour­na­lis­ti­schen Kom­men­tar:1

https://​www.​br.​de/​al­pha­ler­nen/​fae­cher/​deutsch/​5-​kom­men­tar-​jou​rnal​isti​sche-​for­men-​100.​html

Medienwelten

 

Auf­ga­ben

  1. Schau­en Sie sich das Er­klär­vi­deo zum jour­na­lis­ti­schen Kom­men­tar an.
  2. Brin­gen Sie selbst Kom­men­ta­re aus Zei­tun­gen mit.
    Kom­men­ta­re sind Mei­nungs­tex­te. Mit einem Kom­men­tar in­for­miert ein Jour­na­list über ak­tu­el­le Er­eig­nis­se oder Ten­den­zen, bringt dabei aber auch seine ei­ge­ne Mei­nung zum Aus­druck. Der Leser ist daher ge­for­dert, zwi­schen Wer­tung und In­for­ma­ti­on zu un­ter­schei­den und sich eine ei­ge­ne Mei­nung zu bil­den.

  3. Mar­kie­ren Sie per­sön­li­che Mei­nun­gen und Wer­tun­gen im Text.
  4. No­tie­ren und sam­meln Sie sprach­li­che Mit­tel, die eine Wer­tung zum Aus­druck brin­gen, z.B. Prä­fix- und Suf­fix­bil­dun­gen (un-; -los), wer­ten­de Wör­ter (er­folg­reich, wir­kungs­los usw.), Mo­dal­ver­ben (kön­nen, sol­len, müs­sen usw.).

    Es gibt drei ver­schie­de­ne Kom­men­tar­for­men (nach Walt­her von La Roche):

    1. Ge­ra­de­her­aus-Kom­men­tar: Der Autor äu­ßert un­ge­schminkt und häu­fig po­le­misch seine Mei­nung, ohne diese ar­gu­men­ta­tiv wei­ter zu be­grün­den.
    2. Ar­gu­men­ta­ti­ons-Kom­men­tar: Der Autor ver­tritt eine Mei­nung und ver­sucht, den Leser ar­gu­men­ta­tiv zu über­zeu­gen – auch unter Ein­be­zie­hung der Ge­gen­po­si­ti­on.
    3. Ei­ner­seits-an­de­rer­seits-Kom­men­tar: Der Autor ist selbst un­schlüs­sig. Er wägt Ar­gu­men­te und Ge­gen­ar­gu­men­te ab und ver­mit­telt dem Leser da­durch einen Ein­druck, wes­halb es schwie­rig ist, eine klare Mei­nung zum Pro­blem zu ent­wi­ckeln.
  5. Ord­nen Sie die Zei­tungs­kom­men­ta­re je­weils einer der drei Stan­dard­for­men zu.
  6. Mar­kie­ren Sie die ein­zel­nen Ab­schnit­te in den mit­ge­brach­ten Zei­tungs­kom­men­ta­ren.

1Zu­sam­men­ge­stellt nach: Rau, Til­man (2014): Jour­na­lis­ti­sches Schrei­ben im Un­ter­richt. The­men­fin­dung, Re­cher­chen, Text­for­men, Seel­ze: Kall­mey­er in Ver­bin­dung mit Klett, S. 132 f. .

 

Ma­te­ri­al­ge­stütz­tes Ar­gu­men­tie­ren: Her­un­ter­la­den [docx][1 MB]

 

Wei­ter zu In­ter­pre­tie­ren von Gra­fi­ken