Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Planen II: Argumente

Aufgabe 6

  1. Formulieren Sie mit Hilfe Ihrer Materialsammlung ein Argument für Ihren Kommentar aus.
  2. Vergleichen Sie Ihre ausformulierten Argumente und überprüfen Sie deren Überzeugungskraft.

Argumentation im Alltag1

Es ist Freitagnachmittag und Erich liegt krank im Bett.
Erich:     Erika kommt nachher auf jeden Fall noch vorbei und bringt mir die Hausaufgaben.
Vater:     Sicher? Ist die nicht schon mit ihren Eltern nach München gefahren?
Erich:     Nein, sie hat gerade angerufen.
Vater:     Und auf Erika kann man sich bei so was verlassen?
Erich:     Ja! Wenn sie sagt, dass sie mir die Hausaufgaben bringt, dann tut sie das auch!
Vater:     Als du mit dem Chor unterwegs warst, hat sie dir die Hausaufgaben nicht vorbeigebracht!
Erich:     Nein, aber da war sie auch selber krank. Als ich letztes Jahr Grippe hatte, hat sie mir doch jeden Tag die Hausaufgaben gebracht.
Vater:     Na dann ist ja gut!

Diese Alltagsargumentation lässt sich nach dem Toulmin-Schema wie folgt analysieren:

Alltagsargumentation

 

Aus dem Grundmodell der Argumentation lassen sich folgende Bedingungen für ein überzeugendes Argument ableiten:

  1. Die Begründung (Argument) ist unstrittig, muss also nicht selbst noch begründet werden.
    (Beispiel: Es ist unstrittig, dass Erika angerufen hat.)
  2. Die Begründung (Argument) lässt sich auf die Behauptung (These) beziehen. Die Begründung ist daher geeignet, die Behauptung zu stützen.
    (Beispiel: Es wird vorausgesetzt, dass man sich auf Erikas Versprechen verlassen kann.)
  3. Die Stützung (Beispiele) lässt sich auf die Schlussregel beziehen. Sie ist daher geeignet, die Schlussregel zu stützen.
    (Beispiel: Das Beispiel zeigt, dass man sich auf Erikas Versprechen verlassen kann.)

Aufgabe 7

  1. Überprüfen Sie Ihr Argument anhand dieser Bedingungen. Überarbeiten Sie es gegebenenfalls.
    ⇒ Um Eintönigkeit zu vermeiden, können Sie das Grundmodell auch variieren, entweder indem Sie Elemente weglassen oder die Reihenfolge der Elemente verändern (und z.B. mit der Begründung beginnen).
  2. Analysieren Sie die folgende Argumentation aus einem Zeitungskommentar mit Hilfe des Toulmin-Schemas. Zwei Elemente fehlen. Finden Sie eine Erklärung, weshalb diese vermutlich weggelassen wurden.
    ⇒ Um Ihnen die Zuordnung zu erleichtern, wurden einige Konnektoren kursiv gedruckt. Konnektoren sind „Bindewörter“, die Aussagen im Text miteinander verknüpfen.

    Vielleicht sind Neil Young und Nick Cave aber auch nicht der geeignete Maßstab, um den Ausverkauf der Fantastischen Vier zu beurteilen. Während sich der Rock’n Roll nämlich einst als der Soundtrack der Rebellion verstand, hat der Hip-Hop immer schon den heimlichen Soundtrack des Kapitalismus geliefert, indem er am liebsten von Aufsteigern und ihrem Traum von Ruhm und Reichtum erzählt (siehe 50 Cents „Get rich or die trying“).
    (Kommentar von Gunther Reinhardt zum Kartenvorverkauf für die Fantastischen Vier bei Aldi in der Stuttgarter Zeitung vom 1. Oktober 2019)

 

1Beispiel und Analyse nach Josef Kopperschmidt (2014): Argumentationstheorie zur Einführung, Hamburg: Junius Verlag, S. 109 f.

 

Materialgestütztes Argumentieren: Herunterladen [docx][458 KB]

Materialgestütztes Argumentieren: Herunterladen [pdf][954 KB]

 

Weiter zu Planen II: Aufbau des Kommentars