Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Das Gleich­nis / Die Gleich­nis­se

M1 Das Gleich­nis vom ver­lo­re­nen Sohn (Lukas 15,11-32)
https://​www.​die-​bibel.​de/​bi­beln/​on­line-​bi­beln/​ein​heit​sueb​erse​tzun​g/​bi­bel­text/​bibel/​text/​lesen/​stel­le/​52/​150001/​159999/

M2 Das Dop­pel­gleich­nis vom ver­lo­re­nen Schaf und von der ver­lo­re­nen Drach­me (Lk15,1–10)
https://​www.​die-​bibel.​de/​bi­beln/​on­line-​bi­beln/​ein​heit​sueb​erse​tzun​g/​bi­bel­text/​bibel/​text/​lesen/​stel­le/​52/​150001/​159999/

 

Ar­beits­auf­trä­ge

  • Ver­glei­chen Sie das bi­bli­sche Gleich­nis vom ver­lo­re­nen Sohn (bzw. M2) mit Hans-Ul­rich Trei­chels Er­zäh­lung „Der Ver­lo­re­ne“. Gehen Sie dabei ein auf Ge­mein­sam­kei­ten und Un­ter­schie­de in den Fi­gu­ren(kon­stel­la­tio­nen): z.B. die Rolle und Re­ak­ti­on des Va­ters, den Bru­der­zwist, oder auch das Motiv der Rück­kehr bzw. der Ver­schol­len­heit.
  • Dis­ku­tie­ren Sie, in­wie­weit die Kennt­nis des Bi­bel­tex­tes für das Ver­ständ­nis des Ro­mans frucht­bar ist.
  • Er­ör­tern Sie: „Die Ge­schich­te vom ver­lo­ren­ge­gan­ge­nen Ar­nold“ (S.12) – ein Anti-Gleich­nis?

 

Modul 2: Hans-Ul­rich Trei­chel: Der Ver­lo­re­ne: Her­un­ter­la­den [docx][274 KB]

Modul 2: Hans-Ul­rich Trei­chel: Der Ver­lo­re­ne: Her­un­ter­la­den [pdf][651 KB]

 

Wei­ter zu Fo­to­gra­fie und Fo­to­gra­fie(ren)