Hinweise zur Gesamtplanung
Analyse von Werbesprache als mögliches Schwerpunktthema
Die Werbesprache bietet vielfältige Analysegegenstände. Als Einstieg bzw. Hinführung finden sich für viele der in KS 1 zu behandelten Themen gute Beispiele aus der Werbesprache. In der KS 2 können die Schülerinnen und Schüler dann in ihren eigenen Analysen verschiedene Theorien aus allen in der KS 1 behandelten Themenbereichen anwenden und entsprechend mit den sonstigen für den jeweiligen Analysegegenstand erforderlichen Kenntnissen verbinden. Bei der Analyse von Werbesprache erkennen sie unmittelbar, wie sehr man durch die entsprechende Verwendung von Sprache beeinflusst werden bzw. Einfluss ausüben kann.
Die Analyse von Anzeigen- bzw. Plakatwerbung hat den Vorteil, dass die Schülerinnen und Schüler keinen zusätzlichen Aufwand haben (wie z. B. bei der Transkription eines Werbespots). Im Hinblick auf die Themenwahl für die Hausarbeiten gibt es viele verschiedene Möglichkeiten:
Analyse von Einzelaspekten anhand ausgewählter Dokumente (diverse Schwerpunkte aus den Teilbereichen Morphologie, Syntax, Semantik, Pragmatik und Soziolinguistik möglich)
Ganzheitliche Analyse anhand von maximal 2-3 Dokumenten, ggf. mit vergleichender Gegenüberstellung
Literaturhinweise
Janich, Nina, Werbesprache. Ein Arbeitsbuch. Tübingen: Narr Francke Attempto, 2013 [2001].
Darin: Runkehl, Jens: „Mikrokosmos Internet-Formate“ (S. 95-109).
Aufgaben und Lösungsvorschläge online verfügbar: Janich, Nina, Werbesprache. Ein Arbeitsbuch. Fragen und Lösungsvorschläge zur 5. Auflage 2010, © Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG; via narr.de (zuletzt aufgerufen am 29.08.2020).
Janich, Nina (Hrsg.): Handbuch Werbekommunikation. Sprachwissenschaftliche und interdisziplinäre Zugänge. Tübingen: Narr Francke Attempto, 2012.
Darin: Polajnar Lenarčič, Janja: „Werbekommunikation gesprächsanalytisch“ (S. 143-158).
Hinweise: Herunterladen [docx][30 KB]
Hinweise: Herunterladen [pdf][196 KB]
Weiter zu Exemplarische Jahresplanung