Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Literatur- und Quellenverzeichnis

Literatur- und Quellenverzeichnis

Ein herzlicher Dank gilt zunächst Herrn Prof. Dr. Michael Kober für sein Einverständnis, seine für die Fortbildung zum Auftakt der Pilotierungsphase des Vertiefungskurses Sprache erstellten Materialien für die vorliegende Handreichung zu verwenden.

  • Kober, Michael, „Informationen und Unterrichtsmaterialien: Sprachpragmatik und Dreistrahligkeit des Zeichens“ (Materialien zur Arbeitstagung der Konzeptionsgruppen „Vertiefungskurs Sprache“ und „Akademische Lehr- und Lernformen am Gymnasium“, Bad Wildbad, 20.09.2018).

Diese Handreichung diente als Grundlage für M2 (Die Entwicklung der linguistischen Disziplin der Pragmatik) und wurde hierfür an einigen Stellen ergänzt und erweitert.

Bildungsplan „Vertiefungskurs Sprache“ und Beispiel für die Zertifikatsklausur (Schüleraufgaben und Erwartungshorizont)

Literaturverzeichnis

  • Auer, Peter (Hrsg.): Sprachwissenschaft. Grammatik − Interaktion − Kognition. Stuttgart/Weimar: J. B. Metzler, 2013.
  • Austin, John L.: „Performative Äußerungen“. In: Austin, John L., Gesammelte philosophische Aufsätze. Stuttgart: Reclam, 1986, S. 305-327.
  • Bühler, Karl, Sprachtheorie. Jena: Fischer, 1934.
  • Davidson, Donald: „Drei Spielarten des Wissens“. In: Davidson, Donald, Subjektiv, intersubjektiv, objektiv. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2013, S. 339-364.
  • Deppermann, Arnulf: „Ethnographische Gesprächsanalyse: Zu Nutzen und Notwendigkeit von Ethnographie für die Konversationsanalyse.“ In: Gesprächsforschung, Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion 1, S. 96-124.
  • Göpferich, Susanne: „Technische Kommunikation“. In: Knapp, Karlfried et al. (Hrsg.): Angewandte Linguistik. Ein Lehrbuch. Tübingen: Francke, 2011 [2004].
  • Gotsbachner, Emo: „Gesprächsanalyse“. In: Kilian, Jörg/Niehr, Thomas/Wengeler, Martin (Hrsg.): Handbuch Sprache und Politik. 3 Bde. Bd. 1. Bremen: Hempen, 2017, S. 318-345.
  • Jung, Matthias, Hermeneutik zur Einführung. Hamburg: Junius, 2018 [2001].
  • Kober, Michael, Bedeutung und Verstehen. Paderborn: mentis, 2002.
  • Kober, Michael/Michel, Jan G., John Searle. Paderborn: mentis, 2011.
  • Liedtke, Frank, Moderne Pragmatik. Grundbegriffe und Methoden. Tübingen: Narr Francke Attempto, 2016.
  • Liedtke, Frank: „Sprachhandlungsanalyse“. In: Kilian, Jörg/Niehr, Thomas/Wengeler, Martin (Hrsg.): Handbuch Sprache und Politik. 3 Bde. Bd. 1. Bremen: Hempen, 2017, S. 282-297.
  • Meibauer, Jörg et al., Einführung in die germanistische Linguistik. Stuttgart/Weimar: Metzler, 2015 [2002].
  • Niehr, Thomas, Einführung in die Politolinguistik. Gegenstände und Methoden. Göttingen: Vadenhoeck & Ruprecht, 2014.
  • Rolf, Eckard, Inferentielle Pragmatik. Zur Theorie der Sprecher-Bedeutung. Berlin: Schmidt, 2013.
  • Searle, John R., Speech Acts. An Essay in the Philosophy of Language. Cambridge: Cambridge University Press, 1969.
  • Searle, John R., Sprechakte. Ein sprachphilosophischer Essay. Frankfurt/M: Suhrkamp, 1974.
  • Searle, John R.: „What is a Speech Act?“. In: Searle, John (Hrsg.): The Philosophy of Language. Oxford: Oxford University Press, 1971, S. 39-53.
  • Searle, John R., „Eine Taxonomie illokutionärer Akte“. In: Searle, John: Ausdruck und Bedeutung. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1982, S. 17-50.
  • Searle, John R.: „Indirekte Sprechakte“. In: Searle, John, Ausdruck und Bedeutung. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1982, S. 51-79.
  • Searle, John R., Intentionalität. Eine Abhandlung zur Philosophie des Geistes. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1987.
  • Staffeldt, Sven, Einführung in die Sprechakttheorie. Ein Leitfaden für den akademischen Unterricht. Tübingen: Stauffenburg, 2009.
  • Hagemann, Jörg: „Implikaturanalyse“. In: Staffeldt, Sven/Hagemann, Jörg (Hrsg.): Pragmatiktheorien. Analysen im Vergleich. Tübingen: Stauffenburg, 2014, S. 183-212.
    Aufsatz online verfügbar: © Pädagogische Hochschule Freiburg; via ph-freiburg.de (zuletzt aufgerufen am 08.09.2020).
    Aufsatz online verfügbar unter https://www.researchgate.net/publication/291351125_Implikaturanalyse

Internetquellen

Lösungen zu den Übungsaufgaben aus Meibauer, Einführung in die germanistische Linguistik

  • Zusatzmaterialien zu Meibauer, Jörg et al., Einführung in die germanistische Linguistik. Stuttgart/Weimar: 2015 [2002], Kapitel 6: Pragmatik, © Springer-Verlag GmbH; via metzlerverlag.de (2015, zuletzt aufgerufen am 08.09.2020).

Erklärung Guttenbergs zu den Plagiatsvorwürfen

  • Guttenbergs Erklärung im Wortlaut, dpa/sam, © Axel Springer SE; via welt.de (18.02.2011, zuletzt aufgerufen am 08.09.2020).
  • Transkripte zur Bundespressekonferenz vom 18.02.2011
  • Transkripte zu Staffeldt, Sven/Hagemann, Jörg (Hrsg.): Pragmatiktheorien. Analysen im Vergleich. Tübingen: Stauffenburg: 2014, © Stauffenburg Verlag GmbH; via stauffenburg.de (2014, zuletzt aufgerufen am 08.09.2020).

EuGH-Urteil zur PKW-Maut

  • Aktueller Begriff Europa. Das Urteil des EuGH zur sog. Pkw-Maut, Deutscher Bundestag, Referat PE 2, © Deutscher Bundestag; via bundestag.de (24.07.2019, zuletzt aufgerufen am 08.09.2020).

Interview mit Michael Kellner

Angela Merkels Neujahrsansprache 2014

Deppermann, Arnulf, „Forschungswerkstatt Konversationsanalyse“

Karl Bühler, Organon-Modell

  • Quiethoo, „Das Organon-Modell nach Karl Bühler“, CC BY-SA 3.0; via Wikimedia (zuletzt aktualisiert am 01.03.2013, zuletzt aufgerufen am 08.09.2020). Original: Bühler, Sprachtheorie, S. 28.

Friedemann Schulz von Thun, Kommunikationsquadrat

Reihe „Linguistik in 60/120 Sekunden“

  • Alexander Lasch, „Linguistik in 60/120 Sekunden“, CC BY 3.0; via youtube.com (zuletzt aktualisiert am 31.01.2019, zuletzt aufgerufen am 08.09.2020).

 

Handreichung Pragmatik: Herunterladen [docx][2 MB]

Handreichung Pragmatik: Herunterladen [pdf][2 MB]

 

Weiter zu Präsentation