Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fach­li­che und di­dak­ti­sche-me­tho­di­sche Hin­wei­se

Vor­be­mer­kun­gen

Das Modul Syn­tax zielt zu­nächst dar­auf ab, die im Bil­dungs­plan zum Ver­tie­fungs­kurs Spra­che an­ge­führ­ten In­halts­kom­pe­ten­zen im Rah­men der Fach­wis­sen­schaft zu ver­or­ten. Dem­ge­mäß glie­dert sich das vor­lie­gen­de Modul in die Be­rei­che To­po­lo­gie des deut­schen Sat­zes, Kom­ple­xe Sätze so­wie­syn­tak­ti­sche Va­lenz. In jedem Ab­schnitt wer­den zu­nächst die zen­tra­len syn­tak­ti­schen Kon­zep­te fach­wis­sen­schaft­lich er­läu­tert und aus­ge­führt. In einem zwei­ten Schritt wer­den je­weils di­dak­tisch-me­tho­di­sche Hin­wei­se zur un­ter­richt­li­chen Um­set­zung der In­hal­te ge­ge­ben. Dabei ist zu be­ach­ten, dass im Ver­tie­fungs­kurs Spra­che und ins­be­son­de­re im Modul Syn­tax we­ni­ger ein in­te­gra­ti­ves, son­dern ein ana­ly­ti­sches und sys­te­ma­ti­sches Vor­ge­hen im Zen­trum der Sprach­be­trach­tung steht, das auf die Ge­win­nung von Ein­sich­ten in den Bau der Spra­che ab­zielt. Das be­deu­tet je­doch nicht, dass das die In­hal­te rein de­duk­tiv dar­zu­bie­ten wären, was mit der Ge­fahr eines eher pas­siv-re­zep­ti­ven Schü­ler­ver­hal­tens ein­her­ge­hen könn­te. Viel­mehr soll die Lern­grup­pe aktiv am Auf­bau sys­te­ma­ti­schen Sprach­wis­sens be­tei­ligt wer­den, so dass auch in­duk­tiv-ent­de­cken­de Ver­fah­ren ein­be­zo­gen wer­den.

Schließ­lich ent­hält das Modul Syn­tax Bei­spiel­auf­ga­ben aus der ak­tu­el­len Zer­ti­fi­kats­klau­sur, die zur Ni­veau­kon­kre­ti­sie­rung her­an­ge­zo­gen wer­den kön­nen.

 

Fach­li­che und di­dak­ti­sche-me­tho­di­sche Hin­wei­se: Her­un­ter­la­den [pdf][956 KB]

 

Wei­ter zu To­po­lo­gie des deut­schen Sat­zes