Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ju­gend de­bat­tiert – die Sapir-Whorf-Hy­po­the­se und ihre Kri­tik

Di­dak­ti­scher Hin­weis

Die vor­ge­schla­ge­ne De­bat­te ori­en­tiert sich am Mus­ter des Wett­be­werbs Ju­gend de­bat­tiert und wurde für die Ge­ge­ben­hei­ten des Kur­ses an­ge­passt. 4

Pro­jek­ti­on

Thema

Hat die Sapir-Whorf-Hy­po­the­se heute noch Gül­tig­keit?

Ab­lauf

Phase 1: Grup­pen sam­meln und ord­nen Ar­gu­men­te und be­stim­men den Red­ner 5

Phase 2: De­bat­te

zwei PRO-Ver­tre­ter und zwei CON­TRA-Ver­tre­ter

Pro 1: 1mi­nü­ti­ge Er­öff­nungs­re­de

Con­tra 1: 1mi­nü­ti­ge Er­öff­nungs­re­de

- etwa 8mi­nü­ti­ge Aus­spra­che –

Pro 2: 1mi­nü­ti­ge Ab­schluss­re­de

Con­tra 2: 1mi­nü­ti­ge Ab­schluss­re­de

 


4 Wei­te­re Hin­wei­se zu Ju­gend de­bat­tiert fin­den sich unter: https://​www.​ju­gend-​de­bat­tiert.​de.

5 Um zu dif­fe­ren­zier­ten Er­geb­nis­sen zu ge­lan­gen, soll­te eine In­ter­net-Re­cher­che er­mög­licht wer­den.

 

Her­me­neu­tik: Her­un­ter­la­den [docx][88 KB]

Her­me­neu­tik: Her­un­ter­la­den [pdf][1 MB]

 

Wei­ter zu Li­te­ra­tur­hin­wei­se und Filme