Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fort­bil­dungs­bei­spie­le

Re­cher­chie­ren und Struk­tu­rie­ren stel­len zwei ele­men­ta­re Kom­po­nen­ten des Be­rei­ches "In­for­ma­ti­on und Wis­sen" dar, die die Er­ar­bei­tung und Ein­übung grund­le­gen­der Kennt­nis­se und Kom­pe­ten­zen er­for­dern.

Frage: Wie sieht eine ef­fek­ti­ve IN­TER­NET­RE­CHER­CHE aus bzw. was stel­len Sie sich dar­un­ter vor?

Her­un­ter­la­den von IW_ein­fu­eh­run­g_qr-code [docx] [71KB]

Re­cher­chie­ren und Struk­tu­rie­ren

Die ef­fek­ti­ve Be­schaf­fung von Wis­sen aus dem In­ter­net ist ein kom­ple­xer Vor­gang und setzt ein plan­vol­les Vor­ge­hen vor­aus. Dazu ge­hö­ren im We­sent­li­chen Schrit­te wie die Suche re­le­van­ter In­ter­net­sei­ten aus einem un­er­schöpf­li­chen Sei­ten­an­ge­bot, die ge­ziel­te Aus­wahl we­sent­li­cher In­for­ma­tio­nen aus einer na­he­zu gren­zen­lo­sen Da­ten­fül­le ge­nau­so wie die Aus­wer­tung und struk­tu­rier­te Auf­be­rei­tung der zu­tref­fen­den In­for­ma­tio­nen für eine je­weils vor­ge­ge­be­ne Ziel­set­zung (Re­fe­rat, Prä­sen­ta­ti­on etc.)

An­hand ex­em­pla­ri­scher Un­ter­richts­ein­hei­ten bzw. Stun­den­mo­del­le sol­len we­sent­li­che Pha­sen vor­ge­stellt wer­den. Ba­sis­wis­sen wie bei­spiels­wei­se der Um­gang mit Brow­sern, Zu­sam­men­set­zung von URLs etc. wird nicht ge­son­dert be­spro­chen, son­dern je­weils an ge­eig­ne­ter Stel­le the­ma­ti­siert.

Über­blick über die Un­ter­richts­ein­hei­ten

UE Stun­den­the­ma Er­läu­te­rung
IW01 Funk­ti­ons­wei­se von Such­ma­schi­nen Si­mu­la­ti­on der Suchstra­te­gie einer Such­ma­schi­ne mit­tels eines Rol­len­spiels – Be­deu­tung von Da­ten­bank und Schlag­wort-Index dar­stel­len
IW02 Ge­eig­ne­te Such­be­grif­fe - In­ter­ne­tral­ly For­mu­lie­ren pas­sen­der Such­be­grif­fe bzw. Schlag­wor­te ver­ständ­lich ma­chen und üben
IW03 Such­ma­schi­nen im Ver­gleich: Goog­le gegen Blin­de Kuh & Co Such­ma­schi­nen in einem Grup­pen­wett­kampf ver­glei­chen - Vor­tei­le al­ters­ge­rech­ter Such­ma­schi­nen her­aus­ar­bei­ten
IW04 In­for­ma­ti­ons­aus­wer­tung - EIn­satz von Copy & Paste Ge­ziel­tes und sys­te­ma­ti­sches Her­aus­ar­bei­ten we­sent­li­cher In­for­ma­tio­nen aus Text­pas­sa­gen mit ge­eig­ne­ten Werk­zeu­gen – In­for­ma­tio­nen auf­be­rei­ten u. ver­wer­ten
IW05 Struk­tu­rie­rung von In­for­ma­tio­nen - Bei­spiel Mind­map Über­sicht­li­che u. struk­tu­rier­te Dar­stel­lung d. auf­be­rei­te­ten In­for­ma­tio­nen – Vor­be­rei­tung für das Vor­stel­len u. Prä­sen­tie­ren von In­for­ma­tio­nen

Wei­ter mit Re­cher­chie­ren

Her­un­ter­la­den von 04_­fort­bil­dungs­bei­spie­le [docx] [47KB]
Her­un­ter­la­den von 04_­fort­bil­dungs­bei­spie­le [pdf] [55KB]