Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Re­cher­chie­ren

IW01 Funk­ti­ons­wei­se von Such­ma­schi­nen

Auf­grund des un­über­schau­ba­ren Sei­ten­an­ge­bots ist eine er­folg­rei­che In­for­ma­ti­ons­su­che aus­schließ­lich mit Hilfe von Such­ma­schi­nen mög­lich.

Ziel die­ser Ein­heit ist, dass die Schü­ler sich mit der Funk­ti­ons­wei­se von Such­ma­schi­nen aus­ein­an­der­set­zen. Sie sol­len die Suchstra­te­gie nach­voll­zie­hen kön­nen, den Be­griff „Da­ten­bank“ ken­nen­ler­nen und das Prin­zip der Ver­schlag­wor­tung bzw. In­de­xie­rung ver­ste­hen. Letzt­end­lich soll die Be­hand­lung die­ser The­ma­tik dazu füh­ren bei den Schü­lern ein bes­se­res Ver­ständ­nis für die Wahl ge­eig­ne­ter Such­be­grif­fe zu ent­wi­ckeln.

Da es bei die­sem Thema in ers­ter Linie um in­for­ma­ti­ons­tech­ni­sches Ver­ständ­nis geht, kann diese Stun­de not­falls auch ohne den Ein­satz von Schü­ler-PCs rea­li­siert wer­den.

Mög­li­che Um­set­zung im Un­ter­richt

In einem Rol­len­spiel wird die Stra­te­gie einer Such­ma­schi­ne in sehr ver­ein­fach­ter Form si­mu­liert und da­nach mit Hilfe eines Ar­beits­blatts re­kon­stru­iert.

Dif­fe­ren­zie­rung

Die ab­schlie­ßen­de Übung zur For­mu­lie­rung der Such­be­grif­fe kann für schnel­le Schü­ler bzw. Grup­pen durch wei­te­re bzw. auch schwie­ri­ge­re Auf­ga­ben er­gänzt wer­den.

Her­un­ter­la­den von IW01 [zip] [993KB]

IW02 Ge­eig­ne­te Such­be­grif­fe – In­ter­ne­tral­lye

Wenn die Schü­ler die Suchstra­te­gie von Such­ma­schi­nen ken­nen ge­lernt haben, dürf­ten sie ein bes­se­res Ver­ständ­nis für die For­mu­lie­rung von Such­be­grif­fen ent­wi­ckeln. Die For­mu­lie­rung von Such­be­grif­fen soll­te geübt und ver­tieft wer­den, damit die Suche zu mög­lichst guten Er­geb­nis­sen führt.

Ziel die­ser Ein­heit ist, dass die Schü­ler sich in der Wahl mög­lichst prä­zi­ser Such­be­grif­fe üben und an­hand ver­schie­de­ner Fra­ge­stel­lun­gen ge­zielt nach Sei­ten su­chen, aus denen sie ge­zielt In­for­ma­tio­nen her­aus­fil­tern kön­nen.

Mög­li­che Um­set­zung im Un­ter­richt

Die Schü­ler er­hal­ten das Ar­beits­blatt und for­mu­lie­ren zu­nächst die Such­be­grif­fe, bevor sie an den Com­pu­ter gehen.

Zur Er­geb­nis­kon­trol­le wird eine Kon­troll­sta­ti­on (2 – 3 Schü­ler mit Lö­sungs­blatt) ein­ge­baut. Bei der ers­ten rich­ti­gen Lö­sung er­tönt ein Si­gnal­ton. Schü­ler mit feh­ler­haf­ten Lö­sun­gen wer­den zu­rück­ge­schickt.

Dif­fe­ren­zie­rung

Für schnel­le SuS bzw. Grup­pen kann das Ar­beits­blatt um wei­te­re Fra­ge­stel­lun­gen er­gänzt wer­den.

Her­un­ter­la­den von IW02 [zip] [102KB]

IW03 Such­ma­schi­nen im Ver­gleich: Goog­le gegen Blin­de Kuh & Co

Ohne Frage sind für Kin­der und Ju­gend­li­che sog. Kin­der­such­ma­schi­nen meist die bes­se­re Wahl, wenn es um die Suche nach ge­eig­ne­ten In­for­ma­tio­nen geht. Unter an­de­rem bie­ten sie eine über­schau­ba­re An­zahl von Tref­fern, die Se­rio­si­tät der Sei­ten und der Wahr­heits­ge­halt wer­den von Re­dak­teu­ren über­prüft und das In­for­ma­ti­ons­an­ge­bot ist in einer al­ters­ge­rech­ten Spra­che ge­hal­ten. Aber da sich viele Schü­ler in ihrem Surf­ver­hal­ten an den Er­wach­se­nen ori­en­tie­ren, tun sie Such­ma­schi­nen, wie Blin­de Kuh etc., oft als kin­disch oder un­cool ab. Ap­pel­le oder gar das Ver­bot Goog­le zu nut­zen sind wenig sinn­voll und ver­stär­ken die ge­nann­te Ein­stel­lung häu­fig eher.

Ziel die­ser Ein­heit ist es, den Schü­lern durch einen Ver­gleich aus­ge­wähl­ter Such­ma­schi­nen in Form von pla­ka­ti­ven Bei­spie­len die Vor­tei­le al­ters­ge­rech­ter Such­ma­schi­nen (Blin­de Kuh, Hel­les-Köpf­chen, frag­Finn o.ä.) na­he­zu­brin­gen.

Mög­li­che Um­set­zung im Un­ter­richt

Die Schü­ler er­ar­bei­ten die Er­geb­nis­se auf den Ar­beits­blät­tern in Grup­pen (max. 2 Schü­ler pro Com­pu­ter). Am Ende wer­den die Grup­pen­er­geb­nis­se ver­gli­chen.

Dif­fe­ren­zie­rung

Das un­ter­schied­li­che Ar­beits­tem­po der SuS kann da­durch aus­ge­gli­chen wer­den, dass in der Übungs­auf­ga­be eine ent­spre­chen­de Menge von Auf­ga­ben ge­stellt wird. Diese müs­sen nicht alle von allen SuS be­ar­bei­tet wer­den um das Stun­den­ziel zu er­rei­chen.

Her­un­ter­la­den von IW03 [zip] [87KB]

Wei­ter mit Struk­tu­rie­ren

Her­un­ter­la­den von 05_­re­cher­chie­ren [docx] [48KB]
Her­un­ter­la­den von 05_­re­cher­chie­ren [pdf] [63KB]