Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Di­gi­ta­le Ko­ope­ra­ti­on

Ziel ist es,

  • Mög­lich­kei­ten der di­gi­ta­len Ko­ope­ra­ti­on ken­nen zu ler­nen
  • bei­spiel­haft Ak­ti­vi­tä­ten der Lern­platt­form Mood­le für Ko­ope­ra­ti­ons­sze­na­ri­en nut­zen

Auf­ga­ben­stel­lun­gen

In­for­mie­ren Sie sich über Mood­le:

/st_­di­gi­tal/ele­arning/mood­le/

Stel­len Sie fest, ob es an Ihrer Schu­le eine Lern­platt­form gibt. Brin­gen Sie ggf. in Er­fah­rung, wie an Ihrer Schu­le eine Lern­platt­form (Bei­spiel Mood­le) ein­ge­rich­tet wer­den kann:

/st_­di­gi­tal/ele­arning/mood­le/pra­xis/bel­wue/

Sehen Sie sich die Er­stel­lung einer Ak­ti­vi­tät in Mood­le an.

/st_­di­gi­tal/ele­arning/mood­le/an­lei­tung/mood­le2x/ak­ti­vi­tae­ten/

http://​docs.​mood­le.​org/​29/​de/​Ak­ti­vi­tä­ten

In der Fort­bil­dung kön­nen die Ak­ti­vi­tä­ten in einem Demo-Mood­le­kurs aus­pro­biert wer­den. An­schlie­ßend kön­nen Sie Be­ob­ach­tun­gen und Er­fah­run­gen ver­glei­chen und einen kon­kre­ten Ar­beits­auf­trag für Ihre Schü­ler/innen for­mu­lie­ren.

 

Wei­ter mit An­re­gun­gen für den Un­ter­richt

Her­un­ter­la­den von bkm­b_kuk_­fort­bil­dungs­bei­spie­le_­di­gi­ta­le_­ko­ope­ra­ti­on [docx] [13KB]
Her­un­ter­la­den von bkm­b_kuk_­fort­bil­dungs­bei­spie­le_­di­gi­ta­le_­ko­ope­ra­ti­on [pdf] [34KB]