Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ta­ges­ab­lauf

Die ein­tä­gi­ge Fort­bil­dung "Um­set­zung Ba­sis­kurs Me­di­en­bil­dung Klas­se 5" be­ginnt um 9.00 Uhr und endet um 17.00 Uhr. Der Fort­bil­dungs­tag ist in meh­re­re Mo­du­le ge­glie­dert.

9.00 Uhr Or­ga­ni­sa­ti­on und Modul Grund­la­gen di­gi­ta­ler Me­di­en­ar­beit

  • Be­grü­ßung / Or­ga­ni­sa­to­ri­sches / An­we­sen­heits­lis­te
  • Be­gleit­por­tal auf dem Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­ver
  • Ein­wei­sung in die pa­edML Um­ge­bung am Fort­bil­dungs­stand­ort
  • Steck­brief­auf­ga­be

10.00 Uhr Ein­füh­rung in den Ba­sis­kurs Me­di­en­bil­dung Klas­se 5

  • Der Ba­sis­kurs und die Leit­per­spek­ti­ve Me­di­en­bil­dung
  • Or­ga­ni­sa­to­ri­sche Durch­füh­rungs­va­ri­an­ten

11.00 Uhr Modul zu In­for­ma­ti­on und Wis­sen

  • Ein­füh­ren­de Dis­kus­si­on: Wich­ti­ge As­pek­te zum Thema In­ter­net­re­cher­che
  • In­ter­net­re­cher­che in der Pra­xis
  • Ak­ti­ve An­wen­dungs­pha­se: Er­stel­lung einer Learnin­gApp zu einer Lern­sta­ti­on
  • The­ma­ti­sche Wei­ter­füh­rung und Er­gän­zung: Ge­eig­ne­te Mit­tel zur Or­ga­ni­sa­ti­on und Struk­tu­rie­rung von Wis­sen

12.00 Uhr Mit­tags­pau­se

13.00 Uhr Modul zu Pro­duk­ti­on und Prä­sen­ta­ti­on

  • Pro­duk­ti­on und Prä­sen­ta­ti­on im Ba­sis­kurs Me­di­en­bil­dung Klas­se 5
  • Ex­em­pla­ri­sche Um­set­zung eines Au­dio­bei­trags / einer Au­dio­pro­duk­ti­on
  • Vor­ge­ge­be­nes Thema "In­ter­view"
  • Um­set­zungs­bei­spie­le mit Schü­ler/innen

14.00 Uhr Modul zu Kom­mu­ni­ka­ti­on und Ko­ope­ra­ti­on

  • Ein­stieg mit einem Ether­pad: Sam­meln von Vor­wis­sen zum Thema
  • An­schlie­ßend Input zu In­hal­ten (Grund­la­gen und Recht­li­ches) und zu Ge­sprächs­an­re­gun­gen mit den Schü­ler/innen über ihre ei­ge­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on
  • Re­fle­xi­on über die Nut­zung des Ether-Pads - Ab­lei­tung von Re­geln für die di­gi­ta­le Ko­ope­ra­ti­on
  • Vor­stel­lung des Vor­schla­ges zur Um­set­zung im Un­ter­richt (Un­ter­richts­ein­hei­ten)
  • Di­gi­ta­le Ko­ope­ra­ti­on noch ein­mal selbst aus­pro­bie­ren - über Mood­le: Ar­beits­auf­trä­ge: Chat, Forum, Glos­sar (evt. auch Wiki) aus­pro­bie­ren. Einen der Ar­beits­auf­trä­ge um­set­zen.
  • Re­fle­xi­on über den Ein­satz des Werk­zeu­ges; evt. Ent­wi­ckeln eines wei­te­ren Un­ter­richts­bei­spiels

15.00 Uhr Kaf­fee­pau­se

15.30 Uhr Modul zu Me­di­en­ge­sell­schaft

  • Der Be­reich "Me­di­en­ge­sell­schaft" im Ba­sis­kurs (pro­zess­be­zo­ge­ne und in­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen)
  • Mög­li­che Um­set­zungs­bei­spie­le
  • Prak­ti­sche Übun­gen zu den drei Teil­kom­pe­ten­zen "Me­di­en­ge­sell­schaft" (drei Ar­beits­auf­trä­ge zur Aus­wahl)

16.30 Uhr Ta­ges­zu­sam­men­füh­rung

  • Blitz­licht
  • Ab­schluss­ple­num
  • Eva­lua­ti­on

Die Rei­hen­fol­ge der Mo­du­le ist va­ria­bel. Nach Mög­lich­keit wer­den alle Mo­du­le durch­ge­ar­bei­tet. Das Modul "Grund­la­gen di­gi­ta­ler Me­di­en­ar­beit" wird in allen Ein­zel­mo­du­len auf­ge­grif­fen. Die Zeit­pla­nung für Mit­tag­es­sen und Kaf­fee­pau­se rich­tet sich nach den Ge­ge­ben­hei­ten am Fort­bil­dungs­stand­ort.

Wei­ter mit Aus­schrei­bungs­text

Her­un­ter­la­den von Ta­ges­ab­lauf [odt] [23KB]
Her­un­ter­la­den von Ta­ges­ab­lauf [pdf] [63KB]

Her­un­ter­la­den von Ta­ges­ein­stie­g_Steck­brief [odt] [8KB]
Her­un­ter­la­den von Ta­ges­ein­stie­g_Steck­brief [docx] [21KB]
Her­un­ter­la­den von Ta­ges­ein­stie­g_Steck­brief [pdf] [27KB]

Her­un­ter­la­den von Ta­ges­ein­stie­g_Steck­brie­f_Auf­ga­be [odt] [6KB]
Her­un­ter­la­den von Ta­ges­ein­stie­g_Steck­brie­f_Auf­ga­be [docx] [16KB]
Her­un­ter­la­den von Ta­ges­ein­stie­g_Steck­brie­f_Auf­ga­be [pdf] [30KB]