Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stel­le aus­schnei­den

Eben­falls häu­fig ge­nutzt ist das Aus­schnei­den einer un­ge­wünsch­ten Stel­le aus einem Video. Als Bei­spiel dient hier­für ein Video, bei dem im Mit­tel­teil ein Schlamm­sprit­zer einen Teil des Bil­des ver­deckt. Die­ser soll ent­fernt wer­den, da er nicht ge­wünscht ist. Zu­nächst wird das Video mit­tels Avi­de­mux, wie schon unter dem Ka­pi­tel Kür­zen be­schrie­ben, ge­öff­net und die ge­wünsch­ten Codec-Ein­stel­lun­gen aus­ge­wählt. Na­tür­lich kann man sich auch hier von der Au­to­funk­ti­on wie­der un­ter­stüt­zen las­sen. Nun muss nicht nur der Start­zeit­punkt ge­setzt wer­den, son­dern auch das ent­spre­chen­de Ende, da der Rest des Vi­de­os be­hal­ten wer­den soll. Es wird also ein Be­reich de­fi­niert, der aus­ge­schnit­ten wird. Die­ser kann ent­we­der di­rekt über den Ti­me­co­de ein­ge­ge­ben oder per Zeit­leis­te von Hand mar­kiert wer­den.

Screenshot vom Setzen des Start- bzw. Endpunktes

Nicht ge­wünsch­te Stel­le mar­kie­ren

Wenn alle nicht ge­wünsch­ten Stel­len ent­fernt wur­den, er­folgt wie­der das Spei­chern und Coden, wie unter dem Ka­pi­tel Kür­zen an­ge­ben.

Screenshot wie man die markierte Stelle ausschneidet

Nicht ge­wünsch­te Stel­le aus­schnei­den

Wei­ter zu Stop-Mo­ti­on-Filme