Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Das Pro­gramm­fens­ter

Bitte fah­ren Sie mit der Maus über das fol­gen­de Bild, um eine Kurz­be­schrei­bung der Be­rei­che im Pro­gramm­fens­ter zu sehen.

WMM un­ter­schei­det zwi­schen Auf­ga­ben und Samm­lun­gen:

  • Auf­ga­ben sind die Schrit­te, die zur Er­stel­lung eines Fil­mes / Fea­tures der Reihe nach ab­ge­ar­bei­tet wer­den müs­sen.
  • Samm­lun­gen sind Con­tai­ner, die Da­tei­en - z.B. im­por­tier­te Bil­der, Filme, Töne und Musik - ent­hal­ten. Samm­lun­gen sind wie Leitz­ord­ner im Regal oder Ver­zeich­nis­se auf der Fest­plat­te: Ihre al­lei­ni­ge Auf­ga­be ist es, für Ord­nung zu sor­gen!

Auf­ga­ben: Schritt für Schritt zum Video / Fea­ture

Beim Pro­gramm­start wech­selt WMM au­to­ma­tisch in das Auf­ga­ben­fens­ter, das Sie über die Schalt­flä­che [Auf­ga­ben] auch je­der­zeit wie­der er­rei­chen kön­nen. Hier wer­den Sie Schritt für Schritt durch ein neues Pro­jekt ge­führt. Ei­ni­ge Schrit­te kön­nen aber auch über­sprun­gen wer­den - Sie müs­sen das Auf­ga­ben­fens­ter also nicht skla­visch Punkt für Punkt ab­ar­bei­ten.

Samm­lun­gen: Ord­nung im Sys­tem

Im Samm­lungs­ord­ner be­fin­den sich neben Vi­deo­ef­fek­ten und Blen­den ('Vi­deo­über­gän­ge') vor allem auch die von Ihnen ver­wen­de­ten Pro­jekt­da­tei­en. Damit diese nicht durch­ein­an­der ge­ra­ten, soll­ten Sie nach Pro­gramm­start durch einen Klick den But­ton [Samm­lun­gen] zu­erst in das Samm­lungs­fens­ter wech­seln und dort eine neue Samm­lung für Ihr Pro­jekt an­le­gen:

Neue Sammlung anlegen

Kli­cken Sie hier­zu mit der rech­ten Maus­tas­te auf [Samm­lun­gen]. Im sich dann öff­nen­den Kon­text­me­nü wäh­len Sie [Neue Samm­lung] aus.

WMM Sammlungsname

Ver­ge­ben Sie dann einen Namen für Ihre Samm­lung: Dies kann der Name des von Ihnen be­ar­bei­te­ten Pro­jek­tes sein - z.B. 'Frie­den', wenn Sie einen Film zu die­sem Thema er­stel­len wol­len. Schaltfläche Aufgaben: Klicken SIe hier für die Ansicht wie auf diesem Bild! Schaltfläche Sammlungen: Klicken Sie hier um neue Sammlungen anzulegen oder diese einzusehen! Aufgabenbereiche: Sie müssen die hier angegebenen Schritte (fast) der Reihe nach abarbeiten, um einen eigenen Videoclip zu erstellen. Sammlungsbereich: Hier können Sie sehen, welche Dateien Sie schon in Ihr Projekt importiert haben. Vorschaufenster: Hier können Sie Ihren Videoclip anschauen. Storyboard: Die Reihenfolge der Dateien in diesem Fenster entspricht der Reihenfolge im Film selbst. Start, Stop, Pause Langsam vorwärts / rückwärts bzw. Sprung an den Anfang oder das Ende des Filmes. Film schneiden / teilen! Bild vom Film machen! Umschalten zur Timeline-Ansicht Auswahlmöglichkeit: Sammlungen, Übergänge (Blenden) und Titel

Pro­jekt spei­chern

Spei­chern Sie dann ihr neues Pro­jekt unter einem ein­deu­ti­gen Namen.

WMM Projekt Speichern Unter

Kli­cken Sie hier­zu auf [Datei] und dann auf [Pro­jekt spei­chern unter ...] oder auf [F12].

Pro­jekt­da­tei­en enden auf *.MSWMM und ent­hal­ten nicht alle von Ihnen ver­wen­de­ten Da­tei­en - le­dig­lich die von Ihnen vor­ge­nom­me­nen Ein­stel­lun­gen und Ver­wei­se auf Da­tei­en wer­den in die­sem Da­tei­typ ab­ge­legt. Ver­schie­ben Sie also wäh­rend eines Pro­jek­tes eine von Ihnen in WMM im­por­tier­te Datei an einen an­de­ren Ort auf der Fest­plat­te, wird WMM eine Feh­ler­mel­dung aus­ge­ben.

Drü­cken Sie von nun an nach allen Ver­än­de­run­gen an die­sem Pro­jekt zur Si­cher­heit die Tas­ten­kom­bi­na­ti­on [Strg][S] (ent­spricht 'Spei­chern') oder kli­cken Sie mit der Maus auf das Dis­ket­ten­sym­bol in der Sym­bolleis­te, damit bei einem Ab­sturz des Pro­gram­mes Ihre Ar­beit nicht ver­lo­ren geht.

WMM ar­bei­tet nicht-de­struk­tiv: Än­de­run­gen (z.B. Schnei­den von Fil­men) wer­den also nicht an den Ori­gi­nal­da­tei­en selbst vor­ge­nom­men, son­dern in einer Da­ten­bank ge­spei­chert und dann beim Ren­dern (also dem end­gül­ti­gen Er­stel­len des Fil­mes) ver­ar­bei­tet.

wei­ter